[Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechsel?

jamesmikedupont at googlemail.com jamesmikedupont at googlemail.com
Mo Aug 30 05:21:04 UTC 2010


2010/8/29 Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
> Frederik Ramm <frederik at remote.org> wrote:
> Im Zuge des Lizenzwechsel wird man irgendwann "programmieren" müssen.
> Wieso kann man nicht ein Tag beschließen, mit dem ein User ein Objekt
> markieren kann und das aussagt, dass er dieses Objekt ohne
> Zuhilfenahme des bisherigen Zustandes neu gemappt hat. Dieses Tag kann
> dann später beim Lizenzwechsel ausgewertet werden. Wenn die
> Ursprungsversion nicht auf die neue Lizenz passt, wird sie durch die
> erste ersetzt, die das Bestätigungstag hat. Was spricht dagegen?

deswegen mein Vorschlag :

aufsetzen von einem neuen , getrennten OSM instanz mit der
zusätzlichen Funktion bestehende nodes, changesets, etc auf wünsch
importieren zu können.

Danach habe wir wohl die Markierung: eine neue Karte wobei jeder Punkt
auch einen Besitzer (oder auch mehrere) hat, die dem Lizenz zugestimmt
haben. Wir müssen noch eine history/log Funktion haben, um den
Verlauft nachvollziehen zu können.

Danach kann jeder das reviewing und auch Einspruch erheben, es wird im
ursprüngs-osm was weiterhin laufen wird, die history Sichbar sein.

Ich denke, wir brauchen eine Beta-Version, einen Test server für den
neuen Lizenz. Es darf nicht an unserem Live-Server rumgespielt werden.
Never change a running system.

Die Umstellung wird sowieso nicht sofort klappen, egal wie gut geplannt es ist.

mfg,

mike




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de