[Talk-de] 1 Jahr Lähmung von OSM durch Lizenzwechsel?
Schorschi
schosch at snafu.de
Di Aug 24 00:10:16 UTC 2010
Moin,
On Tue, 24 Aug 2010, Tirkon wrote:
> Ich war bisher davon ausgegangen, dass wir uns in der Schlussphase
> befinden und in den nächsten Wochen die Sache gegessen sei.
Ich auch ... hört sich ja ziemlich langwierig an, ... Bürokratie, ick hör
dir trapsen ...
> Begründung:
> In OSM wurden zunächst die Autobahnen, Hauptstraßen und dann die
> wichtigsten Durchfahrtsstraßen gemappt. Diese Edits liegen zudem am
> weitesten zurück. Die Chance darauf, dass gerade diese Straßen aus OSM
> verschwinden, ist erheblich größer, als bei Nebenstraßen, die erst
> später gemappt wurden. Die Gefahr, dass OSM durch den Lizenzwechsel
> sein Grundgerüst verliert, ist groß. Ferner teilen sich die
> Nebenstraßen den Punkt, an dem sie auf eine Durchgangsstraße treffen.
> Fällt die Durchgangsstraße weg, dann fehlt womöglich ausgerechnet der
> wichtigste, nämlich der Kreuzungspunkt.
Die Autobahnen und stark befahrenen Straßen haben wir schnell wieder, da
sehe ich kein Problem.
> Die Gefahr, dass man am Ende ein Straßennetz behält, das vollkommen in
> der Luft hängt und damit den Namen "Netz" eigentlich nicht mehr
> verdient, ist groß.
na, da bin ich für eine Hau-Ruck-Änderung - (am besten in Public
Domain, da bin ich ganz bei Frederik)
Das in der Luft hängende Netz würde an den wichtigsten Punkten nicht lange
in der Luft hängen. Der Ansporn, die großen Lücken zu füllen, führt sicher
dazu, dass "konvertierte" alte Benutzer und neu hinzugewonnene Nutzer die
Lücken recht schnell wieder füllen - ich denke, mehr als 90 % des Verlusts
haben wir in einem Jahr wieder aufgeholt.
Meine gpx-tracks verfallen schließlich nicht und können mir immer noch als
Grundlage für Korrekturen und Ergänzungen dienen. Die Unklarheiten sind am
ehesten ein Grund, Notizen ein bißchen länger aufzuheben, um sie
eventuell später noch einmal zu nutzen.
Von daher ... Lizenzwechsel jetzt, am liebsten auf PD
> Ich hatte eigentlich vor, in diesem Sommer/Herbst in großem Stile
> Vereine (Angler, Radfahrer, Wanderer, Schiffsportler etc) zu besuchen
> und Vorträge an Volkshochschulen in der Region zu halten. Ferner
> wollte ich in der Bürgersprechstunde von Gemeinderatssitzungen, deren
> Verwaltungen und bei Fremdenverkehrsverbänden auftreten, um für die
> Nutzung von OSM zu werben.
lass dich bitte nicht abhalten - die Interessenten sollten einfach nur
über die Lizenzproblematik informiert werden, im persönlichen Gespräch
hast du dann auch gleich die Gelegenheit für Werbung in die richtige
Richtung.
> Aber wie kann ich es verantworten, irgendjemand zum Mappen zu
> animieren, wenn ich jetzt schon weiß, dass er möglicherweise für den
> Hosenboden mappt, weil er auf löschgefährdetem Material aufsetzt.
Indem du ihm sagst, wo die Probleme sind.
> Wie
> kann ich es verantworten, jemand zur Nutzung von OSM zu bewegen, wenn
> die Karte in einem Jahr möglicherweise den Namen "Netz" nicht mehr
> verdient.
Indem du kommunizierst, dass die sich eventuell ergebenden Lücken eine
neue Herausforderung sind - und vermutlich bei weitem nicht so
schwerwiegend, wie dein Text hier vermuten lässt.
Aber klar - wenn Probleme anstehen, dann wird es weniger Interessenten
geben, das sehe ich auch so. Alles Gründe für einen schnellen
Lizenzwechsel.
> Vor diesem Hintergrund ist es mir absolut unverständlich, dass die
> Befragung der User zum Lizenzwechsel nicht schon längst durchgeführt
> wurde.
Eine Benutzerbefragung gab es doch auch schon mindestens einmal - ich hab'
zu dem Thema schon mal meine "Stimme" irgendwo abgegeben. Und nach der
nächsten Befragung werden es wieder eine ganze Menge nicht mitbekommen
haben und nach einer Befragung schreien - das kann ewig so weitergehen.
> ... werden aus allen Wolken fallen. Viele werden es später so
> auffassen: Man läßt sie jetzt schon seit mehreren Monaten und noch für
> ein weiteres Jahr ins offene Messer laufen.
... "Viele" "Man" etc. - das ist mir zuviel Spekulation.
> Man lässt sie mappen,
... eigentlich gehört jetzt schon eine gut sichtbare Information auf die
Hauptseite: Mitmachen lohnt sich nur für die, die dem anstehenden
Lizenzwechsel zustimmen werden.
Das, was du hier als großen Unterschied zur Wikipedia siehst, kann ich
auch nicht nachvollziehen. Auch in der Wikipedia sind die technischen
Änderungen und Einflüsse für einen normalen Autor weit von dem weg, was er
in der Wikipedia macht. Und für einen "Nur-Nutzer" erst recht.
Grüße, Schusch
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de