[Talk-de] geographische Objekte
Christian H. Bruhn
brogo at arcor.de
Mo Aug 30 17:26:28 UTC 2010
Guten Tag Alexander Matheisen,
am Freitag, 27. August 2010 um 19:34 schrieben Sie:
> Relationen halte ich auch für eine sinnvolle Art, diese Dinge
> abzubilden.
Die werden nur auch seehr groß.
> Ich denke das Mittelmeer eignet sich schonmal gut, um soetwas das erste
> Mal anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Ich würde vorschlagen, eine
> Relation zu nehmen mit type=multipolygon und geographic=sea?. Mitglieder
Ich finde es nicht so gut einen key aufzumachen. Irgendwie gefällt mir
'place' besser. Es gibt ja z.B. schon 'place=island' oder
'place=locality'. Ich finde da paßt es besser rein. Bei 'geographic'
gäbe es da Überschneidungen.
> müssten dann die Küstenstreifen der begrenzenden Länder sein als outer,
> Inseln als inner. Und die Lage des Mittelmeers kann man sehr gut
> begrenzen, im Westen hört es im Prinzip an der Meerenge von Gibraltar
> auf, im Osten am Suezkanal, am Nil und am Bosporus.
> Am Bosporus ist es etwas komplizierter, das erklärt aber Wikipedia
> besser als ich:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmeer
Ich versuche mich gerade daran. Habe 'natural=coastline' für den
Bereich via XAPI runtergeladen. Leider geht das WaySelector-Plugin für
JOSM bei mir nicht [1]. Habe jetzt von Spanien über Afrika bis in die
südliche Türkei schon alles manuell lokal einer neuen Relation
hinzugefügt. Die Relation hat jetzt schon über 1100 Member. Das geht
bestimmt noch auf 3000; und das beim kleinen Mittelmeer. Sollte man da
verschachtelte Relationen nehmen? Wie taggt man die? Alle Tags an die
Mutterrelation und die Unterrelationen einfach als 'type=multipolygon'
ohne zusätzliche Attribute?
Christian
[1] http://josm.openstreetmap.de/ticket/5394
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de