[Talk-de] Frage OXOMOA-Schema für Buslinien

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Aug 31 14:37:47 UTC 2010


Am 31. August 2010 15:56 schrieb Claudius <claudius.h at gmx.de>:
> Am 31.08.2010 00:33, M∡rtin Koppenhoefer:
>>
>> einfache highway=bus_stop an der Stelle der Bushaltestelle reichen
>> nicht aus, oder? Was fehlt da nochmal? (...) Die Linien habe ich auf
>> später vertagt, aber wenn ihr mir jetzt erklärt, dass man die
>> stop_positions unbedingt braucht, dann mache ich die auch noch.
>
> Wenn du stop_position *und* platform zusätzlich tagst kann bspw. ein
> Fußgängerrouter gleich auf der richtigen Seite zur Warteposition für die
> entsprechende Richtung routen. Die Umstellung auf stop_position allein
> bringt noch keinen Vorteil gegenüber hwy=bus_stop, sondern ist in meinen
> Augen eine äquivalente Datenerfassung.


Neugierig geworden, habe ich mir das jetzt mal angesehen: die
stop_position (und bus=yes) ist gemeinsam mit der platform (und
bus=yes) ein Weg, dasselbe auszudrücken wie highway=bus_stop allein.

Das gilt, wenn man davon ausgeht, dass der
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dbus_stop so wie im
Wiki beschrieben und hier vor längerem "beschlossen" an der Stelle der
Bushaltestelle (Mast) - also nicht auf der Straße - gemappt ist, und
davon, dass der Bus an der Haltestelle anhält (Projektion der
Haltestelle auf den Highway).

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es für Programme unter
Umständen einfacher ist, die stop_position nicht erst geometrisch
ermitteln zu müssen, von daher macht es vermutlich Sinn, und ist ja
auch für Menschen einfach, diese zusätzlichen Nodes und Tags aus den
bestehenden bus_stop-Daten zu erstellen.

Übrigens: die Tag-Seite von "stop_position" ist "kaputt", vielleicht
fühlt sich ja jemand berufen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:public_transport%3Dstop_position

zu platform habe ich erstmal nicht viel gefunden, es gibt für railway
was, und dann für Busse dies hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dplatform
da finde ich es seltsam, dass man dafür nur Nodes einsetzen soll. Die
sind doch grundsätzlich linear?

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de