[Talk-de] Wie Marker aus der slippymap in PHP nutzen?

Stefan Schwan stefan.schwan at googlemail.com
Mi Feb 3 00:35:36 UTC 2010


Hallo"

Am 2. Februar 2010 23:26 schrieb Christian Knorr <osmck at gmx.de>:
> Am Sonntag, den 31.01.2010, 12:04 +0100 schrieb Stefan Schwan:
>> Hallo!
>> Sieh mal hier:
>> http://openlayers.org/dev/examples/click.html
>>
>> Um diese Werte in ein input feld zu schreiben, empfehlen sich die
>> Methoden getElementsByName() oder getElementsById()
>>
>> Um also in ein <input type="text" value="lat" id="lat" name="lat"> im
>> html body den Wert von lonlat.lat einzufügen,
>>
>> document.getElementById("lat").value = lonlat.lat;
>>
>> in die click event Funktion aufnehmen.
> Das habe ich mir angesehen und auch umgesetzt. Da bin ich jetzt schon
> einen riesigen Schritt weiter. Danke :)
>
> Jetzt kommt das Nächste. Wenn ich die Map aufrufe [1], existieren ja
> unter Umständen schon zuvor gespeicherte LatLon-Werte. Wie schaffe ich
> es, dass in diesem Fall der Marker dorthin gesetzt wird?

Bei nur wenigen Markern kannst du den entsprechenden JS Code einfach
per PHP in einer Schleife einfügen.

echo "var marker".$n." = new OpenLayers.Feature.Vector(new
OpenLayers.Geometry.Point(".$deinMarkerArray[$n]["lon"].",".
$deinMarkerArray[$n]["lat"]."));";

Dann kannst du die JS Dateien natürlich nicht mehr auslagern, die
Sache ist sehr statisch und bläht den Quellcode der Seite unnötig auf
-
Schöner, und gerade bei vielen Punkten notwendig, ist AJAX.

> Ebenso, wenn
> ich in das Feld einen Wert eintrage, und dieses mit Tabulator verlasse?

onchange()

>
>> Gruß,
>> Stefan
>
> MfG, Chris......
>
> [1] Test: http://chrisk.homeftp.net/osm/Click.php

Gruß,
Stefan




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de