[Talk-de] Import von 25'000 Haltestellen

Thomas Ineichen osm.mailinglist at t-i.ch
So Feb 14 14:59:36 UTC 2010


Hallo Frank,

> findet in der schweiz nicht auch die haltestellennummerierung nach dem 
> UIC (http://www.uic.org) bzw. IBNR statt?
> 
> nach dem ÖPNV Schema 
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema#Gesamthalt
> wäre der langname damit:
>   uic_name=Zürich, Bahnhofstrasse
> und die DSNR
>   uic_ref=[DSNR]

Ich denke, soetwas in der Art wird es werden. uic_name wird bisher etwas
über 700x verwendet.


> zur überprüfung bietet sich diese seite an 
> http://www.michaeldittrich.de/ibnr/online.php

Was mir bei meiner Recherche allerdings aufgefallen ist:

Viele Bus-/Tram-Haltestellen in Deutschland haben einen uic_ref
eingetragen. Dieser besteht aber nur aus 6 Ziffern und entspricht damit
nicht dem IBNR-Schema!

So heisst es z.B. auf http://home.arcor.de/estw/efaq/efaq-03-01.html

| Außerdem haben die zusätzlich in Hafas integrierten Zugangsstellen
| (Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen) auch Nummern bekommen. Diese
| sind jedoch länger als die IBNR und nur Hafas-Intern, helfen jedoch auch
| bei der Verbindungssuche (124747 ist z. B."Darmstadt,
| Willy-Brandt-Platz"). 


Meiner Meinung nach ist es daher falsch, in diesen Fällen auch den Key
uic_ref zu verwenden..

(In der Schweiz hingegen sind _alle_ Stationsnummern UIC-konform.)


Gruss,
Thomas





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de