[Talk-de] Import von 25'000 Haltestellen

Thomas Reincke mail at thomas-reincke.de
So Feb 14 16:32:12 UTC 2010


Thomas Ineichen schrieb:
> So heisst es z.B. auf http://home.arcor.de/estw/efaq/efaq-03-01.html
> 
> | Außerdem haben die zusätzlich in Hafas integrierten Zugangsstellen
> | (Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen) auch Nummern bekommen. Diese
> | sind jedoch länger als die IBNR und nur Hafas-Intern, helfen jedoch auch
> | bei der Verbindungssuche (124747 ist z. B."Darmstadt,
> | Willy-Brandt-Platz"). 

Die führende "0" fehlt.

> Meiner Meinung nach ist es daher falsch, in diesen Fällen auch den Key
> uic_ref zu verwenden..
> 
> (In der Schweiz hingegen sind _alle_ Stationsnummern UIC-konform.)

Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel bringen.

Die UIC-Nummer/IBNR setzt sich aus einem "Ländercode" (die ersten beiden 
Ziffern) und der lokalen Nummer zusammen (fünf weitere Ziffern).

Aachen Hbf hat beispielsweise die "1". Der Ländercode für Deutschland 
ist die 80(00000). Daher hat Aachen Hbf die IBNR 8000001.

(weitere Beispiele: 10: Finnland, 24 Litauen, 51 Polen, 54 Tschechien, 
81 Österreich, 82 Luxemburg, 83 Italien, 84 Niederlande, 85 Schweiz, 86 
Dänemerk, 87 Frankreich, 88 Belgien, 94 Portugal).

Die Anfangsziffern 01 bis 09 sind nicht im UIC-Code benannt. Diese 
werden innerhalb des HAFAS-Auskunftssystems für ÖPNV-Haltestellen verwendet.

Während die Nummern für die Bahnhöfe "genormt" sind könnte eine Nummer 
im Busbereich in Österreich eine ganz andere Bedeutung als in der 
Deutschland haben. Oder im Hafas der DB AG, des RMV und des VBB.

Wobei ich mir nicht so ganz im klaren bin, warum die SBB und die SNCB 
für Aachen Hbf die Nummer 8015345 verwenden. Bei der ÖBB funktioniert es 
mit der 8000001.

Zürich Hb hat hingegen sowohl bei der DB, als auch bei der SBB die IBNR 
8503000.

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe/dn?ld=212.25&seqnr=3&ident=5u.01067625.1266164043&rt=1&input=Aachen%20Hbf%238000001&time=18:20&date=14.02.10&ld=212.25&productsFilter=1111100000&start=1&boardType=dep&
http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn?seqnr=1&ident=68.0175421.1266164098&input=Aachen%20Hbf%238000001&boardType=dep&time=18:23&date=14.02.10

http://hari.b-holding.be/HARI/inter_gare.aspx?Lang=0&stationid=8015345&
http://fahrplan.sbb.ch/bin/bhftafel.exe/dn?seqnr=1&ident=6y.021713247.1266164200&input=8015345&boardType=dep&time=18:23

Es gibt auch einige Bushaltestellen in D, die aus tariflichen Gründen 
eine eigene IBNR haben. Diese liegt im Bereich des Ländercodes.

Für Bushaltestellen würde ich eher versuchen die Nummer des lokalen 
Verbundes oder Unternehmen zu integrieren. Sobald diese eindeutig 
benannt sind spricht ja nichts dagegen, mehrere Nummern aufzunehmen.

In NRW sind wir gerade dabei ein landesweites Haltestellenkataster 
aufzubauen. Dabei werden Naptan/Transmodel-kompatible Nummern des 
Schemas DE:4711:1234 verwendet, wobei DE das Länderkürzel, 4711 die 
Gemeidnekennziffer des Landkreises und 1234 (meist) die lokale 
Haltestellennummer des regional zuständigen Verbundes ist.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de