[Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Jul 21 09:44:13 UTC 2010
Hallo,
bernhard zwischenbrugger wrote:
> Die meisten Datenbanken sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht.
Der Share-Alike-Anhaenger wuerde nun entgegnen: "Dann sollte man sie
halt nicht mit OSM-Daten verschneiden." ;)
> Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also
> alle Kundendaten freigeben.
Genau. Das ist ein Punkt, ueber den noch diskutiert wird, also wo das
ganze seine Grenze hat. Wenn einer jetzt zu jedem Restaurant in OSM
detaillierte Bewertungen sammelt (eventuell selbst dort essen geht und
aufschreibt, wie das essen war) - muss das alles freigegeben werden?
Sicherlich gibt es technische Loesungen, sich darum herumzumogeln, indem
man beispielsweise Zusatzdaten in eine andere Datenbank tut und beide
ueber einen Key verbindet. Aber andrerseits ist es auch ein bisschen
komisch, eine neue Lizenz einzufuehren und sich gleich Tricks
auszudenken, wie man ihre Regeln aushebeln kann.
Es steht und faellt mit der konkreten Definition einer abgeleiteten
Datenbank. Diese Definition wird von der ODbL absichtlich nicht praezise
getroffen, d.h. das ist in gewissen Grenzen unsere Sache als Community,
wie wir das definieren.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de