[Talk-de] Straßenverzeichnisse erfassen oft nur bewohnte Straßen
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
Fr Jun 4 17:26:15 UTC 2010
Bernd Wurst <bernd at bwurst.org> wrote:
>Ansonsten gibt es natürlich holzgeschnitzte
>Namensschilder an Feld- und Waldwegen.
Hier geht es mir nicht (nur) um Feld- und Waldwege, sondern auch um
unclassified, die teilweise vollkommen excellent und eben asphaltiert
sind und eine vollwertige Verbindungsfunktion zwischen Ortsteilen
darstellen, aber eben anbaufrei sind. Ich hätte es hier nicht
thematisiert, wenn es sich um einen Einzelfall gehandelt hätte. Hier
wurden einige insbesondere für den Tourismus ausgebaut und so auch
neue Rundfahrt-Radrouten erschlossen. Wären diese Straßen nicht
eingezeichnet, so wären neben den fehlenden Verbindungen für PKWs auch
das Darstellen dieser Radroute nicht möglich.
>Ich habe hier mehrere Waldwege da stehen in Karten von Mitbewerbern zwar Namen
>drin, aber ich konnte weder ein Schild finden noch wüsste irgend einer der
>umliegenden Landwirte dass der Weg einen Namen hätte. Es ist also die Frage
>wer Recht hat und wie man mit solchen "Namen" umgeht, die keiner verifizieren
>kann. So lange ich nicht mindestens zwei völlig unabhängige Dritt-Quellen für
>einen solchen Namen habe, gehe ich bisher davon aus, dass dort eben gar kein
>Name existiert.
Jepp, Landwirte habe ich auch befragt. Und die Angaben konnte ich
anschließend auf den Geo-Seiten des Bundeslandes, hier Niedersachsen,
bestätigt finden. In manchen Bundesländern wird man hierzu fündig
unter (Name des Bundeslandes)-Viewer.
Andererseits sind dort auch Straßen aufgeführt, die längst zugewachsen
oder umgepflügt sind, und wo nur der dort verlaufende
Entwässerungsgraben oder der Asphalt- buw. Pflasteransatz am der
Zufahrt einen Hinweis darauf gibt, dass hier möglicherweise einmal ein
begleitender Wirtschaftsweg verlaufen ist. Und in den über zehn Jahre
alten Google-Satellitenbildern ist er fast immer noch eindeutig
erkennbar. Da könnte man - wenn überhaupt - maximal diesen Ansatz mit
trackgrade5 taggen, weil der Weg offziell noch gewidmet scheint.
Einige andere, teilweise auch gepflastert aber zugewachsen, sind aber
zumindest soweit erhalten, dass man sie mit dem (Mountain-) Rad
benutzen könnte, wenn dort gemäht würde. Ein Traktor dürfte in jedem
Falle durchkommen.
Und wer sagt, dass wir nicht auch für Traktoren mappen?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de