[Talk-de] BAB mit no horse, bike etc.

Volker aeonesa at gmx.de
So Jun 6 13:46:08 UTC 2010


steffterra schrieb:
> Am 06.06.2010 um 14:07 schrieb aighes <h.scholland at googlemail.com>:
>
>   
>> Hallo,
>> das wurde doch schon gesagt. OSM ist ein internationales Projekt.  
>> Wenn man
>> für highway=motorway bicycle=no annimmt, müssten bspw. in den USA al 
>> le
>> Motorways mit bicycle=yes getaggt werden. Die minimale Geschwindigkeit
>> unterscheidet sich auch von Land zu Land.
>>     
>
> Naja, die Wikiseiten sind nie allgemein gültig, wie auch. Deshalb  
> könnte doch auch für jedes Land in eine Tabelle eingetragen werden,  
> die das entsprechende landesspezifisch aussagt. Dann gibt's halt eine  
> "Implies"-Tabelle, die das leistet. Wo ist das Problem?
>
> Der von Dir angesprochene Fall, dass sich jemand erst gar nicht diese  
> Doku anschaut, hat sowieso verloren. Man muss sich schon etwas mit der  
> Materie beschäftigen, wenn man von derselben profitieren möchte.
>
> Letztendlich etscheidet das Gesetz im jeweiligen Land.
>
> Doch selbst wenn jemand aus Versehen bycicle=yes hier in .de auf der A  
> 7 mappen würde, muss das eine Software ignorieren können, die fürs  
> Fahrradrouting in .de gedacht ist.
>
> Ich habe diese Tags immer so verstanden, dass man damit Ausnahmen und  
> geregelte Abweichungen mappt und nicht den gesetzlichen Normalzustand.
> Nun, das habe ich anscheinend falsch verstanden. Dann vergesst aber  
> bitte nicht motorcar=yes und hgv=yes zu mappen...
>
> Ob wir als Mapper damit jedoch Anwendungen helfen, sei dahingestellt.
>
> Fakt ist, dass sich Software nie alleine auf die OSM-Daten verlassen  
> kann, so wie der gesunde Menschenverstand auch nicht.
>
> Also mappt doch alles, was sowieso im jeweiligen Land verboten ist,  
> als verboten- dann muss die Software halt den ganzen unwichtigen Müll  
> herausfiltern beim parsen der Daten. Was soll's. Darauf lässt man sich  
> als Entwickler sowieso ein, alles andere wäre blauäugig.
>
>   
>> hinzu kommt, dass implizierte Tags immer schlecht sind. Als  
>> Auswerter der
>> Daten weiß man nie, ob es absichtlich weggelassen wurde, da ja impli 
>> ziert
>>     
>
> Doch - wenn man die Gesetze des jeweiligen Landes anwendet, ist man  
> auf der sicheren Seite (ohne die Ausnahmen, denn dafür wären  
> Zusatztags nach meinem Verständnis da).
>
> steffterra
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>   
Warum die ganze Aufregung?

offensichtlich hat da jemand bei der JOSM-Bedienung nicht aufgepaßt. Ich 
hatte bei der Änderung der alten A4 auf  Kraftfahrstraße an einer Stelle 
sogar *boat=no*. Ich glaube der Bug ist aber jetzt behoben.

Gruß

Volker




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de