[Talk-de] motorway_link mit ref taggen oder etwa nicht??? (war: Re: Trennzeichen bei Aufzählungen im Wert eines Tags (war: motorway und motorway_link um "destination"-tag ergänzen))

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Mo Jun 7 05:36:23 UTC 2010


Am 5. Juni 2010 02:18 schrieb steffterra <steffterra at me.com>:

> Der ref hat einen Bezug, wie sein Name schon sagt. Und der ist der logischste: der wohin er mich
> hinführt. Und zwar nicht nur die Auffahrt führt mich auf die Autobahn, sondern auch die Abfahrt führt mich
> auch auf die Landstraße. Deshalb konsequent für letzteres auch den ref der Landstraße setzen. Oder
> man macht es anders herum genauso konsequent: immer den ref dahin setzen, wo die Straße
> herkommt - doch wo führt uns das hin? (kleines Wortspiel).

Meine Güte, es wurde doch bereits (er/ge)klärt, daß ref=* _nicht_ der
Wörterbuch-Übersetzung (deiner Wahl) von "reference" entspricht,
sondern einfach nur die Kurzbezeichnung angibt, unter der diese Route
wenn du so willst *referenziert* wird.

Im übrigen ist es kein Problem für einen Router, bei einem
Abbiegehinweis einfach den Namen des _nächsten_ Stückchens Straße zu
nennen, das einen solchen hat (in diesem Falle eine ref).
Frag mal die Firma Garmin, beispielsweise.

> Wieso sollte eine Autobahn zwei verschiedene ref-Tags haben? Die A 3 kann nicht auch auf der A 7 sein. Ausnahme: motorway_links am Kreuz A 3-A 7 -  aber das sind auch keine Autobahnen ;-)

Die Antwort ist 42.

http://www.openstreetmap.org/browse/way/4241623

Lass dich von der 23 nicht beirren. Das hat seine Richtigkeit.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de