[Talk-de] Quellen- und Lizenzangabe im Fernsehen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mo Jun 7 12:48:18 UTC 2010
Hallo,
Markus wrote:
> Aber bereits bei Fernsehfilmen wird der Abspann aus Kostengründen sehr
> kurz gehalten, da werden gerade mal der Autor und die Redaktion genannt.
>
> Und bei Nachrichtenbeiträgen fehlt sogar der Hinweis auf den Autor.
Grundsaetzlich ist die Lizenz da recht freizuegig:
"Such credit may be implemented in any reasonable manner; provided,
however, that in the case of a Derivative Work or Collective Work, at a
minimum such credit will appear where any other comparable authorship
credit appears and in a manner at least as prominent as such other
comparable authorship credit."
Kurzfassung: Autoren muessen in irgendeiner geeigneten Form genannt
werden, aber mindestens so prominent wie andere Autoren, die einen
vergleichbaren Beitrag leisten. Es geht also nicht, dass man heute eine
Google-Karte in den Nachrichten zeigt, auf der gross "Google" in der
Ecke steht, und morgen eine OSM-Karte, auf der das OSM nur halb so gross
ist.
> Aber gerade bei Nachrichtensendungen werden Karten regelmässig
> eingesetzt. Dafür gilt es eine optimale Form zu finden.
Wenn wir auf eine Public-Domain-Lizenz schwenken, fallen diese ganzen
Fragen weg ;-)
Ich denke, dass ein Lizenzhinweis sich nicht umgehen laesst, denn ich
moechte wetten, dass irgendwo bei so einer Nachrichtensendung schon ein
Hinweis auf das Urheberrecht ist ("(c) 2010 ARD" oder sowas). Dieser
wuerde dann, in Abwesenheit eines Ausnahmehinweises, auch fuer die
OSM-Karten gelten; der Sender wuerde damit nicht nur eine OSM-Karte ohne
Lizenzhinweis abbilden, sondern sogar irrefuehrenderweise behaupten, die
OSM-Karte unterlaege seinem Copyright, und der Nutzer wuerde (im besten
Fall) erst nach einem Anruf beim Sender erfahren, dass die Nutzung frei
ist. Jeder beliebige OSMer koennte den Sender deshalb vor Gericht zerren.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de