[Talk-de] BigMap und Unicode-Domains

Hagen Riedel hagen_riedel at gmx.de
Mo Jun 21 10:01:48 UTC 2010


Mit BigMap wollte ich ein aus mehreren Kacheln zusammengesetztes Bild der ÖPNV-Karte (http://öpnvkarte.de/) erstellen.

Ich habe dazu mit dem CGI-Skript
> http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi?
von Frederik Ramm ein perl-Skript mkmap.pl erzeugen lassen.

Die URL der Kacheln ist bei der ÖPNV-Karte nicht durch einen rechte-Maus-Klick abrufbar. Darum habe ich die Ausgangskachel auf www.openstreetmap.org ausgewählt und unter
> alternatively, paste a tile URL to start:
im CGI-Formular angegeben.

Ich benutze Debian GNU/Linux 5.0.4 (Lenny) auf einem Notebook HP compaq nx9030. Die benötigten Perl-Pakete heißen dort libgd-gd2-perl und libwww-perl.

Beim Ausführen erhielt ich folgende Fehler:
> $ ./mkmap.pl > bigmap.png
> http://tile.�pnvkarte.de/tilegen/17/68059/43902.png... 500 Can't connect to tile.�pnvkarte.de:80 (Bad hostname 'tile.�pnvkarte.de')
> [...]

Das Problem konnte ich lösen, indem ich mit
> $ whois -h whois.denic.de -- -C UTF-8 tile.öpnvkarte.de
> Domain:      tile.öpnvkarte.de
> Domain-Ace:  tile.xn--pnvkarte-m4a.de
> Status:      invalid
>
> % DB time is 2010-06-21T11:30:00+02:00
>
die Domain in einen ACE-String umgewandelt habe und in mkmap.pl die Zeile
> foreach my $base(split(/\|/, "http://tile.öpnvkarte.de/tilegen"))
dann entsprechend in
> foreach my $base(split(/\|/, "http://tile.xn--pnvkarte-m4a.de/tilegen"))
geändert habe.

Viele Grüße
Hagen

-- 
Hagen Riedel <hagen_riedel at gmx.de>




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de