[Talk-de] Daten auf Verlangen löschen oder nicht ...?

Martin Hollmichel martin.hollmichel at nesshof.de
Mi Jun 23 16:32:10 UTC 2010


On 23.06.2010 17:46, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> Am 23. Juni 2010 11:07 schrieb Martin Hollmichel<martin.hollmichel at nesshof.de>:
>    
>>> Ob das verwirrend und überflüssig ist, ist eine Frage. Je nachdem wer den
>>> Plan für was nutzt, kann man das so und so sehen. Für mich hat jedes Objekt,
>>> dass auf der Karte eingezeichnet ist, und dazu gehören nun auch mal die
>>> Wege, die Funktion, mir bei der Orientierung zu helfen.
>>>        
>> Das kommt wohl auch auf den Massstab an, in dem man sich bewegt, ist das
>> Wegnetz sehr dünn, ist es extrem hilfreich, dass jeder Weg, auch der
>> private auch eingezeichnet ist.
>> ist das Wegenetz sehr dicht (im Mittelnkirchener Beispiel geht zum Teil
>> alle 30m ein Weg in den entsprechenden Hof) wirst Du Probleme haben, zu
>> bestimmen, wer von den vielen Wegen gerade derjenige ist, vor dem Du
>> steht.
>>      
>
> -1, unabhängig davon, wie dicht das Wegenetz ist, will man immer
> möglichst alle Wege in der Karte haben, weil es viel schwieriger ist
> vor Ort zu bestimmen, welcher fehlt, wenn nicht alle da sind, als
> welcher derjenige ist, den man sucht, wenn alle eingetragen sind.
>    
fuer oeffentliche Wege bin ich da voll bei Dir,
> Wichtig ist aber natürlich auch, dass z.B. Trampelpfade als solche
> erkennbar sind,
>    
aber:

* wir sollten bei Daten von privateigentum zurückhaltend sein,
* nicht Daten sammeln um des Sammelns willen,
* den praktischen Nutzen des Endresultats im Auge behalten (Karte, 
routing informationen)

Als mission statement des projektes habe ich verstanden:
"OpenStreetMap is a free editable map of the whole world. It is made by 
people like you.

OpenStreetMap allows you to view, edit and use geographical data in a 
collaborative way from anywhere on Earth."

Mein Verstaendnis ist, das die mit den Daten erstellten Karten von 
allgemeinen, oeffentlichen Nutzen sein sollte, das Sammeln von Daten, 
die ueber dieses Ziel hinausgehen, sollte vermieden werden. Das betrifft 
sowohl meinen Lieblingsfahrweg meines Treckers auf meinem Grundstück als 
auch den Trampelpfad zu meiner Lieblingspinkelstelle hinter meinem 
Lieblingsbaum in meinem Garten (Übertreibung macht hier hoffentlich 
anschaulich :-) ), ich moechte einfach nicht, dass in meinem Garten sich 
jemand orientieren kann, da ich moechte, das sich dort einfach niemand 
ausserhalb meiner Familie hinverirrt.

Wenn sich osm aber beschliessen sollte, alles zu katalogisieren, was 
"da" ist, und das als sein mission statement darzustellen, dann habe ich 
meine Probleme damit.

> Gruß Martin
>    
Gruss,

auch Martin,


> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>    





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de