[Talk-de] name:de oder old_name in ehemals deutschen Gebieten?
Falk Zscheile
falk.zscheile at googlemail.com
Mi Jun 23 18:41:42 UTC 2010
Am 23. Juni 2010 20:33 schrieb Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de>:
> Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com> writes:
>
>> Für mich auch nicht. Aber ich denke entscheidender ist, was die
>> polnischen Nachbarn hierzu sagen. Auf der polnischen Wikipedia-Seite
>> zu Olsztyn steht in Klammern der deutsche Name, ohne Hinweis auf seine
>> historische Erledigung.
>
> Warschau, Breslau, Danzig, Prag, Eger -- warum sollten diese namen
> historisch "erledigt" sein? Straßburg, Nizza, Mailand, Florenz,
> Venedig, Peking usw. werden ja auch weiterhin im deutschen sprechkontext
> verwendet.
>
> Es ist schon sehr arogant, den deutschsprachlern mittel- und
> osteuropäisch sprachliche städtenamen aufzwingen zu wollen.
>
> Bis 1989 hatte es seinen reiz, als BRD-deutscher von Gdansk oder Chleb
> zu sprechen, jetzt sollte man daraus aber kein dogma mehr machen.
>
Meine Gedanken sind/waren hier viel pragmatischer. Wenn die Mapper vor
Ort ein Problem mit name:de hätten, dann sollten wir das
berücksichtigen. Wir wollen ja keinen Editwar und ein möglichst
dauerhaftes bestehen der entsprechenden Tags. Wäre doch schade, wenn
man sich die Arbeit umsonst machen würde oder einen editwar vom Zaun
brechen würde.
Gruß, Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de