[Talk-de] Bahnhöfe-Proposal
Andreas Neumann
andr-neumann at gmx.net
So Jun 27 16:58:13 UTC 2010
Am 27.06.2010 13:39, schrieb Claudius:
> Am 26.06.2010 17:42, Fips Schneider:
>> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>> Hash: SHA1
>>
>> Hallo in die Runde,
>>
>> da ich noch nie ein Proposal geschrieben habe und auch ein bisschen
>> vor der
>> ganzen Arbeit davor scheue, wollte ich vorher ein Meinungsbild
>> erfragen bzw. um
>> Hilfe bitten, wie ich das ganze denn machen sollte.
>>
>> Es geht um folgendes: Die Bahnhöfe sind in OSM teilweise eher schlecht
>> als recht
>> gemappt (wobei es wahrlich löbliche Ausnahmen gibt). Nach einiger Zeit
>> und
>> rumprobieren habe ich eine Vatiante gefunden die - finde ich
>> mindestens... ;-))
>> - - schön ist. Es geht dabei darum, wie man eben Bahnsteigkanten und
>> die Fläche
>> dahinter incl. der Zugänge mappt.
>>
>> Das erste Mal habe ich den Bahnhof Bebra [1] gefunden, der auf eine
>> ganz schöne
>> Art gemappt ist. Vorteil: Es ist funktional *und* es sieht gerendert
>> auch noch
>> schön aus, zumindest im Mapnik. In Osmarender fehlt noch eine höhere
>> Zoomstufe.
>
> -1
>
> Ich finde dein Mapping in Bebra nicht funktional, da es die Wirklichkeit
> eben nur unzureichend abbildet. Bahnsteige sind eben keine
> Fußgängerzonen (highway=pedestrian), ich halte das Tagging mit
> public_transport=platform oder meinet wegen railway=platform für richtig.
> Zudem würde ich auch wie von Simon vorgeschlagen die Bahnsteigflächen zu
> halbieren und als berührende Flächen für beide Seiten zu den Gleisen hin
> zu mappen.
>
> Für das Routingproblem (Treppenausgang endet aus Routingsicht in einem
> Bahnsteigpolygon) würde ich eine elegantere Lösung vorschlagen. So etwas
> wie eine "Connection"-Relation die den Treppenendpunkt und das
> verbundene Polygon als Mitglieder enthalten:
>
> type=routing_link
> link=<Knoten>
> link=<Knoten>
> ...
> area=<Zu_verbindende_Fläche>
>
> Claudius
Im Routing Sinne, würde ich etwas ganz anderes vorschlagen. Man mappt
als Gesamtfläche die Bahnsteiger (also z.B.
1||2b3b||4
1||2a3a||4 wäre 1,2a&2b&3a&3b und 4 je eine Fläche). Auf den Flächen
werden dann als Weglinien die Plattformen gezeichnet, welche man auch
mit den Tunneltreppen o.ä. connectet. Es ist nunmal sau schwer über
Flächen zu routen! Und das kombinierte Verfahren wird schon häufig (vor
allem in Fußgängerzonen) verwendet (und von mir bevorzugt)...
MfG Andreas
--
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 251 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100627/0443bf0d/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de