[Talk-de] Bahnhöfe-Proposal
Claudius
claudius.h at gmx.de
So Jun 27 11:39:43 UTC 2010
Am 26.06.2010 17:42, Fips Schneider:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo in die Runde,
>
> da ich noch nie ein Proposal geschrieben habe und auch ein bisschen vor der
> ganzen Arbeit davor scheue, wollte ich vorher ein Meinungsbild erfragen bzw. um
> Hilfe bitten, wie ich das ganze denn machen sollte.
>
> Es geht um folgendes: Die Bahnhöfe sind in OSM teilweise eher schlecht als recht
> gemappt (wobei es wahrlich löbliche Ausnahmen gibt). Nach einiger Zeit und
> rumprobieren habe ich eine Vatiante gefunden die - finde ich mindestens... ;-))
> - - schön ist. Es geht dabei darum, wie man eben Bahnsteigkanten und die Fläche
> dahinter incl. der Zugänge mappt.
>
> Das erste Mal habe ich den Bahnhof Bebra [1] gefunden, der auf eine ganz schöne
> Art gemappt ist. Vorteil: Es ist funktional *und* es sieht gerendert auch noch
> schön aus, zumindest im Mapnik. In Osmarender fehlt noch eine höhere Zoomstufe.
-1
Ich finde dein Mapping in Bebra nicht funktional, da es die Wirklichkeit
eben nur unzureichend abbildet. Bahnsteige sind eben keine
Fußgängerzonen (highway=pedestrian), ich halte das Tagging mit
public_transport=platform oder meinet wegen railway=platform für richtig.
Zudem würde ich auch wie von Simon vorgeschlagen die Bahnsteigflächen zu
halbieren und als berührende Flächen für beide Seiten zu den Gleisen hin
zu mappen.
Für das Routingproblem (Treppenausgang endet aus Routingsicht in einem
Bahnsteigpolygon) würde ich eine elegantere Lösung vorschlagen. So etwas
wie eine "Connection"-Relation die den Treppenendpunkt und das
verbundene Polygon als Mitglieder enthalten:
type=routing_link
link=<Knoten>
link=<Knoten>
...
area=<Zu_verbindende_Fläche>
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de