[Talk-de] Bahnhöfe-Proposal
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mo Jun 28 08:06:07 UTC 2010
Am 26.06.2010 17:42, schrieb Fips Schneider:
> Hallo in die Runde,
Moin, moin!
> da ich noch nie ein Proposal geschrieben habe und auch ein bisschen vor der
> ganzen Arbeit davor scheue, wollte ich vorher ein Meinungsbild erfragen bzw. um
> Hilfe bitten, wie ich das ganze denn machen sollte.
>
> Es geht um folgendes: Die Bahnhöfe sind in OSM teilweise eher schlecht als recht
> gemappt (wobei es wahrlich löbliche Ausnahmen gibt). Nach einiger Zeit und
> rumprobieren habe ich eine Vatiante gefunden die - finde ich mindestens... ;-))
> - - schön ist. Es geht dabei darum, wie man eben Bahnsteigkanten und die Fläche
> dahinter incl. der Zugänge mappt.
Ich finde die Darstellung mit einer Fläche highway=pedestrian und zwei
Wegen railway=platform im Allgemeinen nicht passend. In dem ersten
Beispiel Bebra ist diese Lösung für den Mittelbahnsteig natürlich gut.
Normalerweise sollte eine Linie mit railway=platform ausreichen. Die
Breite kann man mit width=... angeben. Bei einer Linie entfällt auch das
Verbindungsproblem zu Treppen oder einem Querbahnsteig. Letztlich bleibt
für die komplexe Lösung mit highway=pedestrian nur die schönere
Darstellung mit Mapnik und nur im Zoomlevel 18. Irgendwann lernt auch
Mapnik die Auswertung des width-Tags.
Bei der Betreffzeile "Bahnhöfe-Proposal" habe ich zunächst an ganz
andere Fragen gedacht:
Wie unterscheidet man verschiedene Bahnhofsklassen (ICE-Knoten,
Fernbahnhof, Bahnhof an eingleisiger Strecke mit einem Zugpaar pro
Stunde, Rangierbahnhof, Güterbahnhof mit einer Weiche und einer
Betonrampe)? Wenn jemand fragt "Wie komme ich zum Bahnhof", dann will er
wahrscheinlich zum Hauptbahnhof, evtl. zum Vorortbahnhof, aber sicher
nicht zum Rangierbahnhof. Der Güterbahnhof sollte auf der Karte erst im
höheren Zoomlevel erscheinen und am besten ein anderes Symbol als der
Hauptbahnhof haben.
Es gibt Bahnhöfe, die nur von einer Seite der Gleise zugänglich sind,
andere haben auf beiden Seiten gleichberechtigte Zugänge (Bahnhof mit
zwei Außenbahnsteigen). Wie sorge ich dafür, dass das Kfz-Routing das
richtige Ziel findet? Brauchen wir ein railway=station_entrance?
Wohin gehört der Punkt railway=station? Auf ein mittleres Gleis, in den
Schwerpunkt der Bahnsteige, die Mitte des Bahnhofsgebäudes oder an den
Haupteingang? Am Beispiel Frankfurt sieht man am Hauptbahnhof und am
Bahnhof "Galluswarte" (etwas westlich) ganz unterschiedliche Varianten.
Auch das Namensschema ("Frankfurt Hauptbahnhof", "Frankfurt Hbf (tief)")
ist nicht einheitlich.
Diese Fragen finde ich wichtiger als eine schöne Bahnsteigdarstellung.
Gruß, Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de