[Talk-de] Wandertafel, Info-Tafel als Geschäftsmodell
Christian Schmitt
schmittrich at yahoo.de
Sa Mär 6 10:53:23 UTC 2010
Am 06.03.2010 um 11:06 schrieb Ulf Lamping:
> Am 06.03.2010 10:27, schrieb Christian Schmitt:
>> Hallo Markus,
>>
>> ich bin vom Fach. Derzeit arbeite ich für den Touristikverein meines
>> Wohnortes eine Wanderkarte aus, mit OSM als Datengrundlage (ja, die
>> Pflichtangaben aus dem Lizenzmodell werden selbstverständlich wie
>> vorgeschrieben mit aufgedruckt).
>>
>> Um vernünftig arbeiten zu können, müssen die OSM Daten in eine Profi-
>> Software einfließen. Schließlich soll es drucktechnisch keine
>> unangenehmen Überraschungen geben. Nach vielen vergeblichen Versuchen
>> mit der Exportieren-Funktion auf openstreetmap.org (SVG, PDF,
>> PostScript, etc.) habe ich entnervt aufgegeben und alles per Hand
>> nachgebaut.
>
> Bei der Roll-Up Erstellung hatte ich auch erst die Exportieren
> Funktion
> probiert, da kam aber meist nix gescheites bei raus.
Jep. Im Illustrator kamen bei mir nur zerhäckselte und bis zur
Unkenntlichkeit verstümmelte Pfade an. Für die Arbeit vollkommen
unbrauchbar.
>
>> So habe ich mir in Adobe Illustrator die Osmarender-Kacheln in die
>> Hintergrundebene angelegt, und die Karte mehr oder weniger per Hand
>> "abgepaust". Vorteil ist: man kann bequem mit verschiedenen Ebenen
>> operieren. Und alles schaut am Ende so aus wie man es haben möchte.
>> Nachteil: es ist eine "Sauarbeit" die einem letztlich natürlich kein
>> Mensch bezahlt. Für die Leute hier am Ort mache ich das gerne, das
>> läuft bei mir unter "Hobby". Aber als Geschäftsmodell taugt es wenig,
>> schließlich braucht Mensch auch mal was zu Essen und ein Dach überm
>> Kopf.
>
> Das ist wohl der Weg, den der "Illustrator Profi" geht ;-)
>
> Auf der Fossgis gab es einen Vortrag, der sich mit dem Thema OSM auf
> einer Papier-Wanderkarte beschäftigte, was wohl in eine ähnliche
> Richtung geht:
>
> http://www.fossgis.de/konferenz/2010/events/110.de.html
Sehr interessanter Artikel. Wobei leider nicht verraten wird wie dem
Autor der Import der OSM-Daten in das freie Layout-Programm Scribus
letztlich gelungen ist.
>
> Auf die Dauer brauchen wir wohl einen Mapnik (Osmarender?) Stil, der
> auf
> die Erstellung einer Druckvorlage hin optimiert ist (und den man dann
> zumindest als Basis für eigene Experimente nutzen kann).
Ich könnte mir prinzipiell zwei Wege vorstellen:
1) Export in ein PDF-Format, das in Illustrator problemlos weiter
verarbeitet werden kann (ohne "Vektorensalat")
2) Ein XML-Import-Modul für Illustrator
zu 1)
OSM arbeitet leider nicht mit Ebenen. Die händische Nachbearbeitung in
Illustrator macht es erforderlich, auf mehrere Elemente mit denselben
Eigenschaften gesammelt Einfluss zu nehmen. Zum Beispiel möchte man
alle Straßen mit der Breite X auswählen und rot einfärben. Oder man
möchte aus Gründen der Übersichtlichkeit mal schnell alle
Wiesenflächen ausblenden. Das geht nur mit Ebenen.
Somit sollte beim Export aus OSM in das PDF-Format den Vektoren die
Info mitgegeben werden können um was es sich handelt; eindeutige
Identifizierer oder sowas. Das ließe sich z.B. über Farben und
Linienstärken steuern. Was hier technisch alles möglich ist, dafür
reicht mein Wissen leider nicht. Ich bin nur Anwender.
Im Illustrator könnte man dann über die "Auswahl"-Funktion Elemente
mit denselben Eigenschaften auswählen. Diese könnte man dann bequem in
eine eigene Ebene verschieben. Wenn man unmittelbar nach dem PDF-
Import auf diesem Weg alle Daten in Ebenen schiebt hätte man eine
solide Arbeitsgrundlage für alles weitere.
zu 2)
Im Rahmen eines Web-Projekts habe ich mich mal mit XML
auseinandersetzen müssen, kenne also zumindest das Funktionsprinzip.
Ich halte es für machbar, ein Import-Modul für Illustrator zu
schreiben, welches die in den Tags enthaltenen Infos auswertet und den
Vektoren entsprechende Eigenschaften zuweist (weitere Verfahrensweise
wie 1). Leider bin ich kein Programmier-Profi somit kann ich nicht
einschätzen wieviel Aufwand es bedeutet solch ein Modul auf die Beine
zu stellen.
Gruß,
Christian
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de