[Talk-de] Tracks / Access / Routing über Tracks

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Mo Mär 8 14:04:40 UTC 2010


Hallo Mirko.

Am Montag 08 März 2010 14:39:14 schrieb Mirko Küster:
> Was willst du denn sonst nehmen?
> 1 ist mit besfestigter Oberfläche
> 2 ist verdichteter Schotter
> Ab 3 geht der durchweg nur durch Traktorreifen entstandene und hier zu 99% 
> übliche Feldweg los.

Ja, aber die Skala geht bis 5. ;-)


> Feldwege wurden hier in der Regel nie direkt gebaut. Es blieb zwischen den 
> Agrarflächen ein Grünstreifen frei und der wurde dann je nach Platz 
> befahren. Richtig besfestigt sind nur wenige wichtige Hauptwirtschaftswege.

Das mag sowohl regional unterschiedlich sein als auch von einem Einheimischen 
anders wahrgenommen werden als von einem Ortsfremden.


> Es zählt das der halbwegs fest ist, wie tief die Spuren sind, ist hier
> doch  garnicht gefragt.

Nicht unbedingt.

Ich klassifiziere meist nach folgenden Anhaltspunkten:

1 - asphalt / kann man mit inlines und city-kinderwagen drauf fahren
2 - schlechter asphalt oder guter schotterweg / kann man mit fahrrad und 
kinderwagen drauf fahren und wird auch bei schlechtem Wetter nicht besonderes 
dreckig
3 - gut befestigt aber holpriger / kann man noch gut mit dem fahrrad fahren 
(braucht aber ggf. schutzbleche oder outdoorkleidung)
4 - deutlich sichtbarer weg aber nur bei sehr gutem Wetter für 
fahhrad/kinderwagen nutzbar
5 - reiner Dreckweg, der meist nur jahrszeitabhängig wirklich sichtbar ist


Wir haben hier viele die ich als grade3 einstufe, die sehr gut befestigt sind, 
aber z.B. nen Grünstreifen in der Mitte haben. Die sind auch bei üblem Wetter 
nicht weich sondern nur an der Oberfläche etwas dreckig.

Ein Weg der starke Abhängigkeit vom Wetter zeigt oder bei Waldarbeiter-
Benutzung schnell mal unpässlich wird, würde ich schon als grade4 einstufen.

Ich halte meine Einstufung für analog zu 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/grade1-5 mit der 
Anmerkung, dass "Grünstreifen in der Mitte aber ansonsten gut befestigt" dort 
nicht vorkommt und bei mir grade3 ist. Den Grünstreifen finde ich besonders 
entscheidend, da der z.B. einem Rollstuhl oder Kinderwagen schnell mal zum 
Verhängnis werden kann.


> Das aktuell zu halten ist unmöglich. Oberhalb von 3 kann man im grunde als 
> unbesfestigt zusammen fassen. Das ändert sich ständig und ist nach wenigen 
> Monaten oft nicht mehr aktuell.

Naja, man trennt die ja nicht auf um sie dann wieder zusammen zu werfen.
Ich finde schon, dass man mit einer gewissen Ortskenntnis und einigen 
Erfahrungswerten beurteilen kann für was der Weg normalerweise zu gebrauchen 
ist.

Für mich zählt die Nutzbarkeit für die Einteilung mehr als die wirkliche 
Beschaffenheit.

Gruß, Bernd

-- 
Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muss man ein
Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
  -  Albert Einstein
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100308/609458b9/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de