[Talk-de] straßenbegleitende Radwege
Falk Zscheile
falk.zscheile at googlemail.com
Do Mär 18 15:57:18 UTC 2010
Am 18. März 2010 15:56 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
> Am 18. März 2010 15:14 schrieb Falk Zscheile <falk.zscheile at googlemail.com>:
>> Am 18. März 2010 14:15 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
>>> Am 18. März 2010 06:39 schrieb Sebastian Masch <landwirt at wilsen.de>:
>>> wieso Fehler? Wieso sollte nur der Autoteil einer Straße den Namen
>>> tragen, und der Rest nicht? Fußwege, Fahrradwege etc., die in einer
>>> Straße laufen, tragen den Namen doch auch. Wenn man sie separat mappt,
>>> kann man ihnen auch den Namen geben. Ist vermutlich sogar besser.
>>>
>> Es gibt aber an dieser Stelle nur eine Straße. Die Straße bekommt doch
>> kein alter ego, nur weil sie noch einen Fuß- oder Radweg hat. :-)
>
> davon war auch keine Rede. Die Straße besteht aber eben nicht nur aus
> Fahrbahn für Autos sondern auch auch Fußweg und Fahrradweg. Und wenn
> dem so ist, so haben auch alle Teile diesen selben Namen, nämlich den
> der Straße.
>
Den Namen an sich gibt es aber nur einmal. Das ist eine geografische
Realität. Wie man das Problem Lösen kann beschreibst Du ja sogleich.
>> Wenn man einen die Straße begleitenden, aber baulich getrennten,
>> Fuß-/Radwege mit der Straße für zusammengehörig betrachtet, dann haben
>> sie auch nur einen Namen. Den Namen an jedem Weg zu wiederholen ist
>> aus dieser Perspektive verkehrt weil redundat.
>
>
> sehe ich anders. Diese "Redundanz" ist notwendig, um die Gegebenheiten
> abzubilden (Redundanz ist es ja eigentlich gar nicht: jeder way hat
> "seinen" Namen). Die Lösung wäre, falls Dich die Redundanz stört, den
> Namen vom Kfz-Way zu löschen und eine Relation zu erstellen, wo dann
> die einzelnen Bestandteile enthalten sind, und die den Namen trägt.
Es gibt also eine Lösung :-)
> Das ist aber derzeit kaum zu empfehlen, weil quasi sämtliche
> Anwendungen damit nicht klar kommen.
>
Womit wir wieder beim taggen für den Renderer wären :-)
>
>
>> Die Beziehung über eine
>> Relation zu verdeutlichen, wäre eine konsistente Lösungsmöglichkeit.
>> Dass sich weder ein Tagging von Linienbündeln noch die entsprechenden
>> Relationen bisher durchgesetzt haben, ist kein Grund, plötzlich Namen
>> doppelt zu vergeben. Den Namen nur hinzuzufügen, um den Navi
>> verständliche Routinganweisungen zu entlocken, ist ganz klar tagging
>> für den Renderer. Außerdem löst man damit vielleicht das Problem bei
>> den Naviansagen, doch was ist mit der Straßensuche? Mich würde es
>> stören, wenn plötzlich zwei Straßen (Straße und Fuß-/Radweg)
>> auftauchen, die eigentlich identisch sind.
>
>
> sie sind ja nicht identisch, und den Namen wegzulassen wäre daher
> "Taggen für das Navi".
>
> Man könnte übrigens nach Deiner Logik auch den Namen auf dem Kfz-Teil
> weglassen, wenn der Radbereich schon einen hat ;-)
>
Ganz klar! Hauptsache am Ende gibt es nur einen Namen :-)
Gruß, Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de