[Talk-de] Verwaltungsgrenzen Deutschland
Stefan Siegel
osm at sdas.de
Fr Mär 19 11:39:46 UTC 2010
Hallo,
Am Freitag, 19. März 2010 schrieb Frederik Ramm:
> Ja, wenn man Daten schon hat, dann sollten sie auch richtig sein ;-)
>
> > [...]
>
> IDs von Relationen koennen sich jederzeit aendern, daher ist es immer
> problematisch, sich darauf zu verlassen. Diese ganzen Listen im Wiki
> funktionieren derzeit einigermassen, weil noch recht wenige Leute mit
> Relationen arbeiten, aber wenn das mehr wird, fliegt uns das alles um
> die Ohren.
Eben genau darum geht es. Wenn die Konsistenz der Verwaltungsgrenzen
überprüft werden soll, dann ist es nötig, die Geometrie der
übergeordneten Verwaltungsebene zu berücksichtigen, sonst lässt sich
nicht feststellen, ob ein "Loch" vielleicht einfach eine Enklave ist.
Wenn das regelmäßig mit vertretbarem Aufwand geprüft werden soll, geht
das nur automatisiert. Wie leicht Fehler entstehen, wenn die nötigen
Hierarchie-Informationen getrennt verwaltet werden, zeigt sich sehr
schön hier:
http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/Reg_-Bez_Koeln/index.html
Ich habe in OSM die Gemeindeschlüssel der Städteregion Aachen
aktualisiert, und hier gibt es Fehler.
> Ich weiss nicht, ob wir uns da vielleicht missverstanden haben.
> Verwaltungsgrenzen in OSM zu haben, finde ich ganz vernuenftig
> [...] Was ich uebertrieben finde, ist, die Verwaltungs*hierarchie* bei
> uns abzubilden. Die muss man auch nicht beim BKG kaufen, die stehen
> schon in der Wikipedia.
Ich mache mir gerne *einmal* großen Aufwand, die OSM-Verwaltungsgrenzen
in einen widerspruchsfreien Zustand zu versetzen, der dann mit
vertretbarem kontinuierlichen Aufwand beibehalten werden kann. Wenn ich
*jedes* Mal, wenn ich irgendwelche Verwaltungsgrenzen benötige, so
einen Aufwand betreiben muss (durch Abgleich extern verwalteter Listen
und Hierarchien mit OSM), dann kaufe ich lieber beim BKG.
Gruß,
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de