[Talk-de] Details mappen in Dortmund

Matthias Versen spam at mversen.de
Di Mär 23 12:57:18 UTC 2010


olvagor wrote:

> Warum? Ich schreibe doch, dass das ein Problem ist. Aber keins, dass die
> Datenseite angeht sondern vom Editor gelöst werden muss. Natürlich muss
> die Komplexität für Anfänger handhabbar bleiben aber das ist ein
> Editor-Problem.

Und solange das Editor Problem nicht einigermaßen gelöst ist sollte man 
vielleicht bei grundsätzlichen Dingen wie dem Straßennetz vielleicht 
darauf verzichten.

>>>  Editor-Seite angegangen werden muss. Was ich schon vorher sagte: wir
>>>  können doch unsere Daten nicht künstlich schlecht halten, damit
>>>  Einsteiger damit keine Probleme haben. Eine Karte ist schlicht und
>>>  ergreifend ein komplexes Ding, wenn sie mal nen gewissen
>>>  Genauigkeitsgrad erreich hat.
>>
>>  Extrem arrogant finde ich !
>>  So arrogant das ich solche Flächen wohl einfach löschen werde wenn ich
>>  denen begegne und die mich stören denn viele Daten in OSM kommen genau
>>  von solchen Anfängern und OSM lebt von Ihnen.
>
> Versteh ich wiederum nicht. Warum ist Genauigkeit arrogant? Ich hab noch
> nicht verstanden, wo du OSM in Zukunft sehen willst. Wenn wir nur als
> Grundlage für Router dienen wollen, dann können wir jetzt aufhören.

Du schreibst, das Dir das Problem, das Anfänger probleme bekommen egal 
ist, es ist ganz einfach nicht Dein Problem.
Und aufhören ?
Schau Dich mal in OSM um, da gibt es noch mehr als genug zu tun und 
außerdem ist das routing nur eines der Anwendungsbeispiele von OSM.


> Was ist denn bitte an Flächen unnötig kompliziert? Beispiel Bürgersteig:

Was ist denn bitte an einem way so kompliziert oder an einer Relation ?
Trotzdem findet man ganze Städte wo hunderte von Verbindungen zwischen 
den Straßen nicht vorhanden sind (nicht verbundene Wege) und Anfänger 
die ein "einfaches" Multipolygon nicht begreifen.
Gotha hat mich als Beispiel vor einiger Zeit 3 Tage Arbeit gekostet um 
es einigermaßen zu korrigieren.

Natürlich kann man es nicht alles noch einfacher machen für die Anfänger 
und eine gewisse einarbeitungszeit gehört nunmal dazu.
Aber das darf nicht als Begründung dazu dienen um alles noch 
komplizierter zu machen.

>>  OSM ist und wird immer eine vereinfachte Form der Wiklichkeit bleiben,
>>  man sollte es einfach nicht übertreibe.
>
> Seh ich genauso. Aber die Genauigkeit offizieller Katasterkarten sind
> für mich das mindeste, was ich erreichen will.

OSM ist eine Vektorkarte und wird niemals auch nur annähernd die 
Genauigkeit der Katasterkarten erreichen denn wir haben nicht die 
Werkzeuge dazu selbst wenn wir bundesweit Luftbilder in 10cm Auflösung 
bekommen sollten. Damit solltest Du Dich vielleicht abfinden.
Was gerne vergessen wird ist das die Pfelege der Daten exponentiell 
ansteigen wird wenn man alles in die Karte reinkloppt was geht (anderes 
Beispiele wären die einzelnen Bäume von einem Baumverzeichnis).

>>  Die Karte wird unbrauchbar und wertlos wenn die so kompliziert wird, das
>>  die Daten nicht mehr auswertbar sind.
>
> Erklär mir mal bitte, was an diesem Schema nicht auswertbar ist.
> Natürlich will ich das bestehende Schema nicht über den Haufen werfen.
> Hast du dir das von mir bearbeitete Gebiet mal angesehen? Wo gibt es mit
> der Auswertung Probleme?

Die Sachen werden zu kompliziert und werden dadurch mit der Zeit 
beschädigt und unbrauchbar. Wenn Du Dich mit der QA außerhalb Deines 
kleinen Gebietes befasst hättest, dann wüsstest Du das und Du würdest 
erkennen das es in OSM mehr als genug Arbeit gibt.

Matthias





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de