[Talk-de] Details mappen in Dortmund
Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
osm at dentro.info
Mi Mär 24 10:00:33 UTC 2010
Sven Geggus schrieb:
> Was macht man wenn man flächige Straßen ausblendet und nun wir eine
> Knoten geändert an dem eine ebensolche dranhängt.
>
>
Eigentlich sollte man schön langsam darüber nachdenken, mehrere
Datenbanken aufzubauen und die Daten systematisch zu ordnen:
Ich könnte mir z.B. vorstellen, ALLE Flächen in eine separate DB
auzulagern. Hier dürfte es auch keine Probleme mit gemeinsamen nodes
geben, denn eine real existierende Straßenfläche hat keine gemeinsamen
Punkte mit einer idealisierten linienförmigen Straßenmitte.
Diese "Flächen-DB" würde dann so etwas ergeben wie einen
Flächennutzungsplan.
In eine weiter DB kommen z.B. alle importierten Punkte, die von genauen
öffentlichen Quellen stammen oder evtl. einer gewissen Genauigkeit
genügen. Diese DB ist für den Normalnutzer read-only; hier werden Daten
i.d.R. nur ergänzt. Jeder kann diese Punke als nodes für seine ways
nutzen, aber eben nicht verändern.
Analoges gilt für Grenzen.
So könnte man natürlich viele Dinge noch weiter gliedern (historische
Daten, ...).
Editieren kann man gleichzeitig immer nur in einer DB. Die anderen Daten
kann man sich natürlich hinterlegen. Die nodes gehören immer nur zu
einen DB -mit Ausnahme der "Vermessungspunkte-DB".
Natürlich kann man das auch mit Namensräumen in einer DB lösen, aber
dann hat man immer das Problem mit dem Verschieben von nodes etc.
Gruß,
Stefan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de