[Talk-de] Details mappen in Dortmund
André Reichelt
andre-r at online.de
Mi Mär 31 16:20:52 UTC 2010
Am 22.03.2010 17:40, schrieb olvagor:
> Momentan schon. Aber meiner Meinung nach ist das Fernziel in OSM, dass
> highway=residential ne Fläche ist und Vektoren nur noch die Fahrspuren
> darstellen. Mir ist klar, dass wir da noch weit von weg sind und will
> das jetzt auch nicht auf Biegen und Brechen einführen.
Das sehe ich auch so und habe das auch schon vor zweieinhalb Jahren so
kundgetan.
Aktuell ist es leider noch notwendig, Flächen und Wege getrennt zu
erfassen. Früher oder später muss diese Tätigkeit der Erzeugung einer
Mittellinie jedoch von den Konvertern übernommen werden, sofern der
Router keine flächigen Straßen unterstützt.
Wir haben im Prinzip noch nicht damit begonnen, weil es noch keine Daten
gab, die genau genug waren. Dank der Luftbilder von Aerowest können wir
nun aber zum ersten Mal metergenaue Abbilder der realen Straße erzeugen.
Wir sollten das auch nutzen.
Jedoch, ich sage es nochmals, bleibt auf einer separaten ebene und
verwurstet es nicht mit den normalen Wegen. Verwendet wie gewohnt einen
Vektor für die Straße und legt eine Fläche drum herum. Der Vektor kann
später leicht automatisch gelöscht werden, sobald genügend
Anwendersoftware flächige Straßen unterstützt.
Aber grundsätzlich eine sehr förderliche Tätigkeit, das Pilotprojekt zu
nutzen, um unsere eigenen Modelle weiterzuentwickeln.
Gruß,
André
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 260 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100331/b559fa3f/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de