[Talk-de] Details mappen in Dortmund

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Mär 24 14:39:01 UTC 2010


Am 24. März 2010 14:42 schrieb Mirko Küster <webmaster at ts-eastrail.de>:
> Nur gabs hier anfangs gleich keine Antwort mehr und die Informationen wurden
> gleich gekillt.
> Wenn mich zukünftig noch mehr von dieser Art Überraschungen erwartet, dann
> verzichte ich lieber und gebe die Daten an Leute die es gerne nutzen und wo
> man sich eventuell gegenseitig austauschen kann. Mir fehlt auch noch sehr
> viel und so ergänzt sich das ganze. Ich setze mich aber nicht Stunden hin um
> was beizutragen, nur damit das am nächsten Tag wegen Bodennebel, Blockwart,
> Purismus oder "Ich war hier" wieder völlig umsonst war.

Hallo Mirko,

es ist natürlich extrem ärgerlich, wenn sowas passiert, aber es ist ja
zum Glück die Ausnahme. Natürlich nervt es, wenn man seine Zeit damit
zubringt, Dinge, die man schon mal eingegeben hat, wieder
zurückzuholen. Das ist aber ein Community-Problem. Solche Dinge lassen
sich nur in den Griff bringen, wenn man ein Bewusstsein bei den Leute
erzeugt, wie man bedächtig mit den Daten umgeht. Es ist in einem
solchen Projekt extrem wichtig, auch für die Arbeit anderer Respekt
aufzubringen (oder sie zumindest zu tolerieren), deren Sinn man selbst
nicht erkennt.

Insbesondere das Löschen sehe ich kritisch an. Natürlich muss man auch
mal was (falsches, unbeabsichtigt oder auf Grund von Computerfehlern
oder Unerfahrenheit Entstandes) löschen dürfen, aber die Regel sollte
es nicht sein. Mir waren vor kurzem z.B. einige Bäume gelöscht worden,
mit deren Erfassung ich begonnen hatte. Nach einer (nicht mal
besonders freundlichen ;-) ) Mail an den Betreffenden hat er
freundlicherweise die Daten wiederhergestellt und mit zusätzlichen
Tags herausgestellt, dass er die Bäume weder für besonders
herausragend, noch für einzelstehend hält. Ich halte es zwar nicht für
besonders zielführend, an jeden Baum "ist nicht wichtig" zu schreiben,
aber es schadet mir auch nicht.

Ich finde es betrüblich, dass der Blockwart-Geist der
Wikipedia-Relevanzdiskussionen auch in OSM immer mehr um sich zu
greifen scheint. Wie jemand anders hier schon geschrieben hat: wenn
wir nur einen Routing-Graphen erstellen wollten, könnten wir
vielerorts schon aufhören...

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de