[Talk-de] Details mappen in Dortmund

Sven Geggus lists at fuchsschwanzdomain.de
Do Mär 25 09:45:49 UTC 2010


olvagor <osm at terbrueggen.net> wrote:

> Wenn das Projekt in Dortmund erfolgreich ist, könnte es das Luxusproblem
> zukünftig in über 300 Städten (die könnte Aerowest anbieten, falls sie
> das möchten) existieren.

Dann darfst Du schon mal Sponsoren für einen Server mit 200Terrabyte
Plattenplatz suchen. Ach und wo wir grade beim Erfolg des Projektes sind:
Weder die Erfassung von Straßen als Flächen noch diese längliche Diskussion
hier ob man das tun soll tragen natürlich dazu bei. Und komme mir jetzt
nicht mit dem Argument dass ich ja auch nur diskutiere, ich denke ich habe
schon genug Arbeit investiert die dazu beigetragen hat dass das Projekt
überhaupt durchführbar ist.

> Man kann ganz andere Auswertungen fahren. Z.B. gibt es immer mal wieder
> Zeitungsberichte, dass die Umwelt darunter leidet, dass zuviel
> städtische Fläche versiegelt ist. Saubere Daten dazu bekommst du aber
> nur, wenn die Flächen auch wirklich erfasst sind. Linien mit "width=x"
> sind eine Annäherung aber bilden nicht die Realität in dem Maße ab, den
> ich mir vielleicht wünsche.

Angesichts der Tatsache, dass solche Statistiken flächendeckende Abdeckung
erfordern dürfte es noch Jahrzehnte dauern bis mit OSM sowas möglich ist
(wenn es denn überhaupt eimal möglich sein wird).

> Das Routing funktioniert meines Erachtens eben noch nicht zuverlässig.
> Auf aktuellen OSM-Daten ist es meines Wissens momentan nicht möglich,
> Abbiegeinformatinonen zu bieten, wie sie mein Garmin-Navi seit Jahren
> möglich macht:
> 
> "Halten Sie sich rechts Richtung Karlsruhe und dann links". Das bedingt
> allein schon das Erfassen mehrerer Fahrspuren und ihrer Beziehung
> untereinander. Um mehrere Spuren zusammenzufassen böten sich Flächen
> einfach an.

Das Datenformat von Navigationsgeräten basiert _nicht_ auf Flächen. Was
du ansprichst erfordert etweder spezifische Tags oder Linienbündel. Darüber
was besser ist kann man lange diskutieren, aber Flächen sind es ganz
bestimmt nicht.

> Hat niemand verlangt. Das Routing soll ruhig weiterhin auf Linien laufen.

Da widersprichst Du Dir jetzt aber gerade selber.

> Nicht zwangsläufig. Wie ich oben geschrieben habe, würde ich nicht alle
> Informationen als Linie _und_ als Fläche erfassen. Ich würde
> routingrelevante Infos (Spuren) als Linie taggen und andere Dinge (Name
> der Straße) als Fläche.

Das ist eine ganz schlechte Idee, denn dann sind plötzlich relevate
Informationen (Name der Straße) nicht mehr an den Linien dran und eine
Auswertung der Flächen wird notwendig.

> Aber bitte akzeptiert doch, dass es Benutzer/Mapper gibt, die durchaus
> einen Mehrwert darin sehen.

Den habe ich leider in der ganzen Diskussion immer noch nicht gefunden. Ich
finde wir sollten uns in Bereichen bewegen wo wir besser sein können als die
Ämter. Mit Katasterdaten werden wir niemals nur annähernd konkurrieren
können. Bei Routing insbesondere im Fahrrad und Fußgängerbereich sind wir
schon heute besser.

> Die Grundlage von OSM war immer, dass Leute Vorschläge statt
> Vorschriften machen, wie etwas zu mappen ist. 

Das ist schon richtig, aber Du möchtest von einem Designparadigma des
Datenmodells abweichen. Welche tags Du an Deine Wege klebst ist völlig frei
und das ist gut so. Die Erfassung von Straßen als Fläche ist ein wenig
vergleichbar mit der Erfassung von Straßen mit unverbundenen Knoten, sie
führt das Datenmodell ad absurdum.

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de