[Talk-de] Ausfahrtbeschilderung/Wegweiser für Navigationsanweisungen
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Fr Mär 26 10:40:06 UTC 2010
Am Freitag 26 März 2010 10:47:09 schrieb Andreas Pothe:
> Halte ich für extremst ungeeignet. Bei Einbahnstraßen mag das ja noch
> gehen, aber ein allgemeingültiges Schema halte ich für sinnvoller.
> ==> Relationen
Fast alle großen Kreuzungen haben Rampen, die dafür sehr geeignet sind.
Bei Standardkreuzungen kleiner Straßen hast du Recht.
> [Namen ausformulieren]
> NAK. Die Namen sollten so geschrieben werden, wie sie auf dem Schild
> stehen. Jemand, der einen Ort bzw. dessen Langnamen nicht kennt
> (insbesondere Ausländer) würde alles andere sonst verwirren. Und ich finde
> es nicht störend, wenn die Blechelse "In einhundert Metern bitte rechts
> abbiegen auf die Beh nullachtfuffzehn in Richtung Rotenburg Oh Det Teh"
> spricht.
Ich hätte damit ein Problem, wenn das so gesprochen wird.
Wir schreiben ja auch "straße" aus, auch wenn auf dem Schild "str." steht. Ich
sehe nicht ein, warum wir das inkonsistent handhaben sollten.
Wer es besonders akkurat haben möchte, kann ja beides erfassen, ich finde aber
die sprechbare Variante wichtiger.
> Vorschlag zum Schema der Relation: Prinzipiell wie die
> Abbiegerestiktionen, also:
>
> type=destination
> destination=(Ausschilderung)
> from=(way)
> via=(point)
> to=(way)
> lanes=(Anzahl Fahrspuren, die in diese Richtung führen)
Das ist jetzt wieder so ein Fall von: Ja, klar, du hast Recht, dein Schema
kann mehr ausdrücken und eigentlich ist das total toll. Aber leider ist es so
komplex, dass es ohne Editor-Plugin nicht mehr als eine Hand voll Leute
eintragen werden. Also das "so komplex" bezieht sich jetzt nicht darauf, dass
ich nicht verstehe was du meinst, sondern darauf, dass ein Relationen-
Vorschlag notorisch immer mit "das ist total komplex" beantwortet werden muss.
Das ist ein Naturgesetz. :)
Mein aktueller Plan ist, dass ich im Preprocessing von mkgmap jetzt Autobahn-
Rampen die ein "destination" haben, diesen Inhalt als Name zuweise. Damit
sollte (wenn ich den Algo vom Garmin verstanden habe) die Anweisung schon sehr
passabel aussehen.
Also, ich fasse zusammen: Die Relation lässt sich unzweifelhaft vielseitiger
einsetzen. Auf Autobahnen und Fernstraßen ist es auch ohne möglich, da es da
immer Rampen mit Einbahn-Befahrung gibt, die das Tag tragen können.
Relationen sind ein mächtiges Konzept, das eigentlich total simpel ist, auf
das der Durchschnittsmapper aber reagiert wie meine Oma auf ne Tastatur.
Zudem habe ich für die Einzel-Tag-Variante schon eine einfache und
pragmatische Möglichkeit, diese in einen echten Nutzen für mich umzuwandeln.
Mir würde daher gefallen, wenn die Konzepte (die sich ja nicht ausschließen)
einfach mal parallel existieren könnten, ohne dass man sich bis auf's Blut
bekriegt ohne dass jemand einen Nutzen daraus zieht.
Gruß, Bernd
--
Keine zwei Menschen gleichen einander,
und beide sind froh darüber
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100326/e2def6ae/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de