[Talk-de] Stolpersteine - Stein-Text erfassen oder nicht ?

AssetBurned openstreetmap at assetburned.de
Di Mär 30 13:58:22 UTC 2010


moin

On 30.03.2010, at 14:35, Jan Tappenbeck wrote:

> Am 30.03.2010 14:23, schrieb AssetBurned:
>> moin
>> 
>> On 30.03.2010, at 06:16, Jan Tappenbeck wrote:
>> 
>>> Am 29.03.2010 22:58, schrieb AssetBurned:
>>>> 
>>>> On 29.03.2010, at 16:32, Jan Tappenbeck wrote:
>>>>> es werden jetzt vermehrt die Stolpersteine [1] erfaßt - näherungsweise
>>>>> nach dem Schema wie es in Essen [2] vorgeschlagen worden ist.
>>>>> 
>>>>> Ich stelle in diesem Zusammenhang die Frage, in wieweit es sinnvoll ist
>>>>> den gesamten Stein-Text (memorial:text) zu erfassen. Die einen machen
>>>>> es - die anderen nicht.
>>>>> 
>>>>> Aufgrund des damit verbundenen Aufwandes sollte frühzeitig eine
>>>>> "allgemeingültige" Richtung eingeschlagen werden. Entweder um die einen
>>>>> zu entlasten - zum anderen um umfangreiche Nacherfassungen zu vermeiden.
>>>>> 
>>>>> Wie sind Eure Meinungen dazu ??
>>>> 
>>>> also hier in bremen mappe ich die ohne den text.
>>>> 
>>>> finde das irgendwie passender.
>>> 
>>> Aber wenn ich das richtig sehe, fehlen dort sogar die namen !
>> 
>> wenn ich mich recht entsinne (und auch richtig lese) dann hab ich auch
>> geschrieben das ich die ohne text mappe ;-)
> 
> aber was macht das für einen Sinn den Namen wegzulassen - wenn ich 
> einmal den Stein von xyz aufsuchen möchte dann kann ich den in OSM nicht 
> finden.
> 
> von einer kneipe (entschuldigung für den vergleich) erfaßt du doch auch 
> den namen !
> 
> vielleicht denkst du nochmal darüber nach!

hm also ich sehe die stolpersteine als ebend solche an. man soll drüber stolpern und drüber nachdenken, nicht gezielt nach suchen. wenn man letzteres will gibt es entsprechende webseiten wo die namen aufgelistet sind (mit orten wo). mit dem argument könnten wir auch anfangen auf nem friedhof alle grabsteine abzuschreiben oder in kirchen alle innen liegenden grabstellen.

wenn wir die namen auf den steinen aufschreiben würden, könnten wir auch durch die straßen ziehen und die namen von den klingeln abschreiben (warum nehmen wir da nur die hausnummern?) ok auch nen böser vergleich, ich geb's ja zu.

nun eventuell sehe ich das auch zusehr aus meiner perspektive. Faulkeit die namen (und restlichen daten) abzuschreiben, kombiniert mit dem fehlen einer vernünftigen struktur wie man die in OSM einträgt, und unklarer regelung was man macht wenn da mehr als nur ein stein mit einen namen liegt (bei 8 steinen mit 8 namen 8 nodes anlegen?).
eventuell sollte ich die einfach mit FIXME taggen und jemand anderen diese aufgabe bei interesse machen lassen.

ich meine worüber wir noch garnicht nachgedacht haben... was spricht dagegen das OSM für solche zwecke einen webspace zur verfügung stellt wo man bilder der steine (also bei mehreren eine aufnahme mit allen) speichern kann und dann verlinken wir im node einfach dadrauf (ggf könnte dann ein Mapper zuhause auch die daten nachtragen).

mal nen kompromiss vorschlag. auch nicht ganz vergleichbar da es sich nie jeweils um einzelne personen handelt.... aber wie machen es die Briten mit ihren blauen tafeln an den häusern?
Dort steht drauf welche berühmtheit da von wann bis wann gelebt hat, geboren wurde oder verstorben ist. könnte man sich nicht dadran orientieren?

cu assetburned
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100330/d4c63208/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 2237 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100330/d4c63208/attachment.bin>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de