[Talk-de] OSM für Feuerwehr

Peter Körner osm-lists at mazdermind.de
Fr Mai 28 01:17:36 UTC 2010


Am 28.05.2010 03:02, schrieb Tirkon:
> Leider ist mein technischer Horizont bei OSM nicht weit genug, um
> folgende Frage grundsätzlich beantworten zu können: Bietet das Umfeld
> von OSM die Programme, um einen Server aufzusetzen, der einen
> Feuerwehr-Layer mit OSM Mitteln erstellt, welcher dann auf die OSM
> Karte gelegt werden kann?
Im Prinzip ja, da alle Programme im SVN als Quellcode vorliegen.

Dein Kollege bräuchte zumindest eine osm2pgsql Datenbank mit den 
Hydranten-Daten und eine Mapnik/Tirex Installation um daraus Kacheln zu 
machen oder alternativ ein Openlayers-Setup welches die Punkte im 
Browser erzeugt.

Will er auch noch bearbeitung mit Josm & Co. braucht's noch den Rails 
Port mit zugehöriger Datenbank und eine Konvertierung dazwischen.

Das alles zusammen ist nicht sonderlich leicht aufzusetzen und dürfte im 
Detail noch einige Probleme mit sich bringen.

> Eine geeignete Server-Hardware für den deutschen Bereich dürfte sich
> bei einer der vielen Berufsfeuerwehren finden lassen. Der Edit-Zugriff
> auf diesen Server würde dann nur vor Ort verifizierten
> Feuerwehrmännern gestattet. Dabei sollen die Inhalte aber frei (in die
> OSM Karte) kopierbar bleiben.
 >
> Das Modell eäre eines, das OSM über den privaten Bereich sinnvoll
> nutzbar machen würde.
Gefallen tut's mir nicht aber ich sehe das Problem und auch keine 
schönere Lösung. Fraglich ist nur, ob Rails-Port, JOSM & Co. die 
richtigen Werkzeuge für diese Anwendung sind.

Lg, Peter




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de