[Talk-de] AIO - Routing über Fähren
Carsten Moeller
cmindividual at gmx.de
Mo Nov 1 20:02:06 UTC 2010
Am 31.10.2010 12:47, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 31. Oktober 2010 09:34 schrieb Carsten Moeller<cmindividual at gmx.de>:
>> Doch wenn ich
>> Diskussionen sehe, wo Leute zwischen einem Sportflugplatz oder einem
>> Modellflugplatz trennen wollen, dann wird's komisch.
>
>
> komisch finde ich das nicht. Wir unterscheiden ja z.B. auch zwischen
> einem See und einer Badewanne.
>
>
>> Bei all den
>> Diskussionen sollte auch der Nutzen von OSM berücksichtigt werden.
>
>
> eben
>
>
>> Und das
>> ist nunmal die Frage nach dem Wo-Ist-Was und wie komme ich dahin.
>
>
> ja, und wenn das Was alles sein kann vom Modellflughafen bis zum
> Großflughafen, weil man das in den Daten nicht erkennen kann, dann
> hätte OSM versagt.
>
>
>> Das einzige Problem ist und
>> bleibt natürlich die nun ausführlich geführte "Ist das jetzt ein Service
>> oder nicht"-Diskussion.
>
>
> schön wärs, Probleme gibt's natürlich noch viele.
>
>
>> Hier treffen tatsächlich zwei unterschiedliche OSM-Sichtweisen aufeinander.
>> a) Nutzen, b) Straßenbewertung (WYSIWYG).
>
>
> "Nutzen" ist kein absolutes Kriterium, solange die Daten die benötigte
> Information enthalten wird man immer einen Nutzen daraus ziehen
> können. "Straßenbewertung" ist ebenfalls ziemlich allgemein gehalten
> und kann alles bedeuten. "WYSIWYG" ist eher ein Editorfeature als
> eine Datenbankregel, vermutlich meinst Du damit das zu taggen, was man
> vor Ort sieht. Das passt auf physische Eigenschaften wie Oberfläche,
> Breite etc., aber eben nicht auf die highway-Klassifikation.
>
>
>> So z.B. scheinen "level_crossings" den Taggern nicht wirklich wichtig, weil
>> "sieht man ja", dass da Straße und Schiene kreuzen...
>> Nur ein Routing-Topologie-Erzeuger sieht das eben nicht!!!
>
>
> doch klar, sieht er an dem gemeinsamen Node. Das level_crossing dient
> nur dazu, auszudrücken, dass man es wirklich so meint.
>
>
>> Eine Schiene, auf der ein Autozug verkehrt, die wiederum eine Straße kreuzt
>> ... ziemlich heftig, dies ohne level_crossing auseinanderzuhalten!
>
>
> ob da ein Autozug verkehrt oder nicht spielt überhaupt keine Rolle,
> solange man da nicht von der Straße auf den Zug "abbiegen" kann.
>
>
>> Ja natürlich sind hier Schiene und Strasse mit dem selben Knoten verbunden,
>> weil (WYSIWYG) ist ja so. ... (Aber ist eben Mist).
>
>
> wieso das denn? Mist ist es, wenn man die Schiene mit Straßentags
> taggt, weil dann wirklich nicht mehr klar ist, was da eigentlich los
> ist. Wenn man einen Autozug taggen will, dann mit entsprechender
> Route-relation, aber sicher nicht direkt aufs Gleis.
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Ich kann mich da nur wiederholen.
Hat sich eigentlich schon mal jemand hier darüber Gedanken gemacht,
warum ein Laden wie Cloudmade es nicht hinkriegt, jemanden per Autozug
oder Fähre nach Westerland zu routen? Ich glaube nicht, dass es denen an
klugen Köpfen mangelt!
Ich selbst hab's auch versucht, einen Algo geschrieben, der in noch
einigermaßen vertretbarer Zeit die Daten von OSM routingfähig rechnet
und das Ganze mal durchgespielt. Mein Fazit ist dabei relativ eindeutig
ausgefallen und spiegelt sich in meinen Kommentaren in diesem Thread wider.
Wenn es hier also jemanden gibt, der es geschafft hat, seine OSM-Daten
routingfähig zu kriegen und dabei sämtliche OSM-Relationen berücksicht,
der möge sich bitte melden. SuperComputer-Benutzer sind von dieser
Umfrage allerdings ausgeschlossen ;-)
Gruß,
Carsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de