[Talk-de] AIO - Routing über Fähren

Garry GarryD2 at gmx.de
Mi Nov 3 00:11:40 UTC 2010


Am 02.11.2010 10:59, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 2. November 2010 01:23 schrieb Garry<GarryD2 at gmx.de>:
>> Ein Flugplatz bzw. Start/Landeplatz ist dagegen ein Stück Land das
>> ausnahmslos dafür definiert ist dass dort regelmässig
>> Boden-Luftübergänge von Fluggeräten stattfinden und von dort eine
>> entsprechende damit verbundene Gefährdung ausgeht
>
> Gefährdungen gehen von allem möglichen aus. Boden-Luftübergänge sind
> keineswegs zwangsläufig das einzige Kriterium für einen Flughafen. Es
Das habe ich auch nicht behauptet, aber es ist der gemeinsame Nenner der 
für alles gilt.
> wäre, wenn man es so sehen würde, ein Grund, Modellflugplätze und
> Flugplätze/~häfen, Raketenabschussrampen und ähnliches gleich zu
> taggen. Da man das nicht will (ich zumindest nicht, wir könnten ja bei
> Bedarf mal abstimmen), sollte man sich wohl bei der Definition noch
> andere Kriterien überlegen.
>
> Wenn man sich mal einen groben Überblick verschaffen will (musst Du
> als RC-Pilot sicherlich nicht mehr):
> http://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz
>
> Unterteilung dort in :
>      * 1.1 Flughäfen
>      * 1.2 Landeplätze
>      * 1.3 Segelfluggelände
>      * 1.4 Gelände für Wasserflugzeuge und Flugboote
>      * 1.5 Gelände für Luftsportgeräte
>      * 1.6 Gelände für Modellflugzeuge
>
> diese Unterteilung sieht für mich sinnvoll aus, würde ich gleich im
> Haupttag treffen.
Diese Einteilung mag für eine POI-Einteilung sinnvoll sein um im Navi 
den Flugplatz zu finden. Für die
Darstellung eines Fluggeländes auf einer Karte ist das aber erstmal 
unerheblich. Da sind die Kernaussagen erstmal:
Achtung Fluggelände! Lebensgefahr - unbefugtes Betreten und Benutzen 
verboten (bzw. diesbezügliche Bestimmungen beachten).
Luftfahrgesetze beachten (Sicherheitsabstände,..).... Das gilt so 
ziemlich ausnahmslos immer wenn es um Flugbetrieb in irgendeiner Form geht.
Dafür bedarf es eines Haupttags der diese Aussagen beinhaltet. Alles 
andere gehört in Untertags die teilweise auch mehrfach belegt sein können.
> in OSM gibt es (für mich auf den ersten Blick erkennbar) noch kaum tags dafür:
> lediglich für 1.1 aeroway=aerodrome
Wie kommst Du darauf dass aerodrome nur für Flughäfen steht?
>
> finde ich viel zu kompliziert, bei einer Bahnverbindung zu
> unterscheiden, ob die eine wintersichere Verbindung ermöglicht oder
> den Zweck hat, die eigene Lenkzeit zu verkürzen. Und schon gar nicht
So viele Fälle gibt es nicht als dass das jede Mapper der ein Gleis 
sieht sich Gedanken darüber machen muss
ob es auch vom Autoverladeverkehr genutzt wird.,schätze mal z.B.  
irgendwas im unteren zweistelligen Bereich von meist
10km-20km langen Streckenabschnitten im Alpenraum die dafür in Frage 
kommen..
Gemessen an den Alpenquerungsmöglichkeiten ist es aber dennoch relativ 
häufig.
Was ist da jetzt kompliziert daran dass von Autoreise-Fernverkehr zu 
unterscheiden? Ich wüsste spotan keine
Strecke wo eine Verwechslungsgefahr besteht: Das eine ist "ich möchte 
mein Auto im Urlaub dabei haben, möchte die lange
Strecke aber nicht selber fahren und das andere "ich möchte die 
kürzeste/schnellste Strecke nehmen und akzeptiere dafür auch die
Bahnverladung".
> würde ich diese Unterscheidung im Haupttag machen. Und noch weniger
> würde ich eine Eisenbahnschiene so taggen, dass man sie mit einem Kfz
> legal befahren darf (railway=rail, motorcar=yes). Wenn Du denkst, dass
> man einen neuen Tag braucht, um " Punkt-zu-Punkt-Verbindungen in denen
> die Eisenbahn eine Strasse ersetzt bzw. wintersichere, kurze
> Verbindungen ermöglicht" zu taggen, dann warte ich auf Vorschläge ---
> kann ja sein, dass das doch Sinn macht.
Wie wäre es mit einem highway=railway? (zusätzlich zum railway=xx).

Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de