[Talk-de] Gebäude-Mapping

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Nov 5 12:29:51 UTC 2010


Am 5. November 2010 06:27 schrieb Johannes Huesing <johannes at huesing.name>:

> Wie man es auch nennt, für die Seile würde ich es nicht verwenden,
> da ich den Gebäudeteil nur für Knoten und geschlossene Wege
> definieren, Seile aber als offene Wege modellieren würde.


Kannst Du das mal ausführen, wie Du Dir das in einem 2,5-D-Modell
(abgesehen von den genauen Key/Values) vorstellst? Wenn man ein
Linienmodell machen wollte, sollten die Stützen 2 verbundene Nodes
jeweils übereinander haben, also einen vertikalen Way (da schonmal
viel Spaß mit den gegenwärtigen Tools), so dass man an den oberen Node
(hier der 2. Spaß) ein Seil anschließen kann.

Alternativvorschlag: Umriss einzeichnen und ein externes 3D-Modell
damit verlinken. Format müsste man klären, anbieten würde sich Blender
(opensource), dxf / 3ds (weit verbreitet) es gibt aber natürlich noch
Myaden anderer 3D-Formate (shape, stl, etc.).

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de