[Talk-de] Gebäude-Mapping

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Fr Nov 5 22:01:15 UTC 2010


Am 5. November 2010 18:36 schrieb Peter Wendorff <wendorff at uni-paderborn.de>:
> Am Unicampus Paderborn habe ich dazu ein Schema [1] verwendet und auch mit
> Komzpa (Entwickler von Kothic) abgestimmt.
>
> Bin bisher nicht dazu gekommen, das komplett fertigzumachen und in 'nen
> Proposal-Prozess einzubringen, aber hier passt das vielleicht rein,
> und auch wenn das noch auf meiner User-Seite liegt: Kommentare sind herzlich
> willkommen.

Hallo Peter!

Das Schema war mir noch gar nicht über den Weg gelaufen. Vielleicht
kann man die Vorteile aus allen Ansätzen kombinieren. :-)

Du schneidest dabei deine Gebäude horizontal, ich hatte eher eine
vertikale Unterteilung im Sinn (bei deinem Beispiel(von links nach
rechts): A: [7 Stockwerke], B: [5 Stockwerke, beginnend mit dem 3.],
A: [7 Stockwerke]).
Damit könnte man alles in einem Abwasch erledigen und sowohl solche
Durchlässe als auch unterschiedliche Dachhöhen darstellen. Hat das
horizontale schneiden einen Vorteil dem gegenüber, den ich übersehe?

Gruß,

Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de