[Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

qbert biker qbert1 at gmx.de
Mo Nov 8 20:13:54 UTC 2010


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 08 Nov 2010 08:15:50 +0100
> Von: "André Joost" <andre+joost at nurfuerspam.de>
> An: talk-de at openstreetmap.org
> Betreff: Re: [Talk-de]	AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

 
> Nun, dann sollen die Editoren (ob mobil oder nicht) die OSM-IDs eben 
> auch als Text behandeln, und -wenn nötig- intern eine eigene numerische 
> Indizierung verwenden. Den gesamten planet.osm bekommt ja sowieso keiner 
> in den Speicher.

Das mit dem IDs als Text ist für den Export praktisch, aber 
ansonsten ist der 64Bit Namensraum (1.8*10^19) schon ganz 
ansehnlich. Deshalb auch die Unterscheidung von Editoren, die 
auf Mobilgeräten arbeiten und welchen, die man auf dem heimischen 
PC einsetzt. Der 0815-PC ist von Haus aus 64-Bittig und hat 
soviel Speicher, dass die Verdopplung kaum etwas ausmacht.

Im Mobilbereich hat man es aber mit vorwiegend mit 32-Bittern
zu tun (z.B. ARM) und dann sind 64 Bit ungünstig was Rechnezeit
und den nicht so üppig vorhandenen Speicher angeht.

Bleibt das Mapping, also die Abbildung auf einen eigenen
Namesraum. Es ist zwar kein grösseres Problem, sich für den
mobilen Router die Daten einzudampfen und mit gemappten lokalen
IDs ohne Lücken zu arbeiten, aber fürs Zurückschreiben sind 
dann Klimmzüge notwendig, weil man dafür die original-IDs
zwingend braucht. Und die brauchen als Text dann noch mehr
Speicher als der normale 64Bitter, also 10 Byte statt 8 und
das auch nur bis 33Bit.

Und Rechnen mit Strings macht nur begrenzt Spass, auch wenn
man Strings schon zum indizieren verwenden kann...


-- 
Neu: GMX De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!  
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: http://portal.gmx.net/de/go/demail




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de