[Talk-de] Grenz-Relationen mit type=boundary oder mit type=multipolygon?

Fichtennadel soskifub at gmail.com
Di Nov 9 08:00:15 UTC 2010


2010/11/7 Adjuva:
> An der Grenze zwischen Deutschland und Österreich ist aufgefallen, dass
> diese Grenze anders gerendert wird, als andere Grenzen. [...]
>
> Über die Ursache dafür wurde hier bisher kaum ein Wort verloren (man macht
> lieber seine Späßchen).
>
> [...]
>
> Schauen wir doch einfach mal nach. Der folgende Text ist ein wenig
> ausführlicher und erklärender als zur Beschreibung der Ursache notwendig,
> damit auch Leute, die sich noch nicht mit dem Rendering mit Mapnik
> beschäftigt haben, auch noch etwas verstehen.
>
> [... es folgt viel Arbeit ...]
>

Super Analyse, danke! War sicher ne Menge Arbeit!

Was mich jetzt aber wirklich etwas verstört ist, dass hier 2 Tage lang
NIEMAND dazu ein Wort rausbringt. Adjuva spricht ein konkretes
(Rendering von Grenzen) aber auch generelles (Renderer vs.
Aufbereitung) Problem an und kein Kommentar?

Ist die Analyse falsch? Gibt es das Problem nicht (wenn ich mir die
Karte ansehe eher ja). Interessiert's keinen?

Oder vielleicht bin ich ja nur falsch in der Annahme, dass hier das
richtige Forum dazu ist. Denn wenn ich mir so die Threads der letzten
Tage durchlese, scheint das Tagging von dead drops, Tongruben und
Häuserdächern _wesentlich_ wichtiger zu sein. Auch jeder noch so
kleine _Anschein_ eines Lizenzverstoßes ruft sofort den Blockwart auf
den Plan.

Aber wenn die Karte daneben ist: pah, wen interessiert das schon.

Wir mappen ja nicht für die Renderer. Und überhaupt: auf dem neuen,
tollen OSM Portal hat eine Karte sowieso nix verloren. Da pappen wir
dann vielleicht lieber ein Buchcover zur Graphentheorie hin. Denn
_darum_ geht's ja bei OSM: Knoten, Kanten und Attribute. Damit kann
man ALLES machen: Hemden bügeln, Pizza backen und ein paar
ewiggestrige OSMler machen daraus sogenannte "K a r t e n" (was auch
immer das ist).

Ach ja Tags: wenn dann jemand eine allgemeine Diskussion zum Thema
"Taggingregeln" starten will, sind wir 2 replies später beim "aber
bitte der Radweg in Kleinwurschtersdorf ist doch nur 1.2m und nicht
1.19m breit!" Zum eigentlichen Thema wie man eine semantisch halbwegs
konsistente Datenbasis (und Unterstützung für Anfänger) hinbekommt war
(fast) nichts zu lesen. Da kommen nur so hilfreiche Kommentare wie
"die Vorlagen in den Editoren sind alle falsch, interessieren mich
nicht, ich tagge wie ich will und das ist super!"

*kopfschüttel*

lG,
 Georg

PS: so, das musste ich mal loswerden.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de