[Talk-de] Mit Google Layers Plugin OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden
André Joost
andre+joost at nurfuerspam.de
Mi Nov 24 07:04:14 UTC 2010
Am 23.11.10 17:50, schrieb Jörg Possin:
> Hallo,
>
> ich würde gerne OSM-Rasterbilder in QuantumGIS laden, und habe mich an
> folgende Anleitung gehalten:
> http://help.openstreetmap.org/questions/400/how-to-get-openstreetmap-as-a-raster-layer-in-qgis
>
>
> Das Ergebnis sind OSM-Bilddateien, die nicht passen, der betreffende
> Bildausschnitt liegt immer deutlich südlich (je nach Zoomlevel) zu den
> Vektordaten (OSM-Daten). Scheint wohl ein Projektionsproblem zu sein.
>
> Ich hab unter Projekteinstellungen die Projektion auf EPSG:3785
> gestellt, wie in der obigen Anleitung beschrieben. Dazu habe
> "On-the-fly.KBS-Transformation aktivieren" ausgewählt, andernfalls
> bekomme ich nur ein "Wrong map request"-Bild. Muß ich andere
> Einstellungen vornehmen, evtl. an den Layern was einstellen? Kann mir
> jemand helfen, hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem?
>
Probier mal
<http://www.dimitri-junker.de/html/openstreetmap.html>
Mit taho.exe kannst du dir beliebig große Bilder aus OSM-tiles erzeugen,
und mit
Kalibrationsdatei für [x] Worldfile
georeferenzieren lassen.
KBS für Projekt *und* Mapebenen ist bei mir 3785, für gpx-tracks wgs84.
Passt bei mir problemlos übereinander.
EPSG 900913 hat zu 3785 einen deutlichen Versatz.
Beim Erstellen der Worldfiles hatten wir anfangs einen kleinen Versatz,
der aus Rundungsfehlern für die obere Grenze der Breitengrade
(85,irgendwas) in taho.exe hatten.
Die von dir erwähnte Methode kannte ich noch nicht, werde es aber mal
ausprobieren.
Gruß,
André Joost
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de