[Talk-de] Sperre für Oberförster?

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Fr Nov 26 19:02:18 UTC 2010


Holger Blum <holbi at gmx.net> writes:

> Merkwürdige Relationen anlegen ist das eine...
>
>> ref = B 9 Skuriles Radverbot wurde korrigiert - zu
>> ref = B 9 Skurriles Radverbot
>> http://www.openstreetmap.org/browse/way/4369169/history
>
> ...aber erwiesenermaßen korrekte Tags massenhaft mit komplettem Unsinn
> zu überschreiben und dadurch zig Mappern Arbeit zu machen ist einfach
> komplett daneben.

Merkwürdig schon, aber kompletter unsinn sind die edits keineswegs.  Man
versteht die edits, wenn man weiß, worauf es im ankommt:

    Offensichtlich möchte er, dass man auf der mapnik(?)-karte erkennen
    kann, wo man mit dem fahrrad fahren darf und wo nicht.

Es wird ja wohl niemand bestreiten wollen, dass die karte in dieser
hinsicht defizite hat (oder hat sich da etwas geändert?).  Insbesondere
kann man nicht erkennen, ob man auf trunks fahren darf oder nicht.  Es
mag ja für den autofahrer wichtig sein, dass er auf einen blick erkennen
kann, ob eine straße "autobahnmäßig" ausgebaut ist oder nicht; dem
radfahrer nützt das aber nur sehr wenig, wenn er nicht vorab erkennen
kann, ob er dort überhaupt fahren darf oder nicht.

Sogesehen ist es sehr sinnvoll, "trunk" dann und nur dann zu setzen,
wenn es eine kraftfahrstraße (331) ist (oder wenn es eine verkehrlich
bedeutsame straße ist, auf der radverkehr verboten ist (254)).  Die
erkennbarkeit wird auch erreicht, wenn man "ref" entsprechend anpasst.

Diese ref-anpassung ist freilich sehr grenzwertig, der gebrauch von
"trunk" ist aber gar nicht so abwegig; denn den "autobahnmäßigen" ausbau
sollte man ja eigentlich anderen tags (lanes, width, oneway etc.) und
tatsächlichen gegebenheiten (keine kreuzungen, keine ampeln, leitplanken
etc.) entnehmen können.

> Möglicherweise sind ja auch sinnvolle Edits dabei, aber diese zwischen
> den ganzen Merkwürdigkeiten herauszupicken kann man IMHO von niemandem
> verlangen.

Die edits sind sinnvoll, du kannst es nur nicht erkennen ;)

> In sofern wäre ich dafür, diese Changesets komplett zu revertieren bevor
> zu viele manuelle Korrekturen durchgeführt werden und der Aufwand damit
> nur noch größer wird.
>
> Wie man auf lange Sicht mit so etwas umgeht..? Keine Ahnung :-(

Das ist doch ganz einfach.  Man muss die tatsächlichen gegebenheiten
mappen (lanes, min- und maxspeed, traffic_sign etc.) und sich nicht auf
ein vermeintlich "eindeutiges" highway-tag verlassen.  Renderer und
router müssen diese detailtags auswerten.

-- 
Karl Eichwalder




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de