[Talk-de] Sperre für Oberförster?

Tirkon tirkon33 at yahoo.de
Sa Nov 27 01:42:06 UTC 2010


Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de> wrote:

>Das ist doch ganz einfach.  Man muss die tatsächlichen gegebenheiten
>mappen (lanes, min- und maxspeed, traffic_sign etc.) und sich nicht auf
>ein vermeintlich "eindeutiges" highway-tag verlassen.  Renderer und
>router müssen diese detailtags auswerten.

Ich hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist. :-) Ich würde mich
freuen, wenn Du dieses Feature in die Realität umsetzen könntet und
zukünftig die Trunks ohne weiteres Zutun gerendert werden könnten. 

Wenn ich es richtig sehe, müsste die Software hierzu in der Lage sein,
die durch unterschiedliches Mapping zerstückelte Straße als eine
durchgehende Verbindungslinie zu erkennen. Diese Linie wäre dann
jeweils zwischen zwei Anschlussstellen (,nachdem diese als solche
erkannt wurden) komplett auf mögliche Verletzung der Trunk-Regeln zu
prüfen. Das hätte auch zur positiven Folge, dass trunkverletzende
Fehlmappings, wie versehentlich eingebaute Verbindungen mit höhenfrei
gekreuzten Straßen schnell identifiziert werden könnten.

Aber genau diese "am Stück" Erkennung scheint bisher nicht gelöst zu
sein. Bisher müssen nämlich die Straßenstücke, die beispielsweise
durchgehend mit der gleichen Referenz gekennzeichnet ist, vermöge
einer Relation eingesammelt werden. Es ist recht schwierig, diese
Relationen - zum Beispiel bei einer 5000 km langen Europastraße -
fehlerfrei zu halten. Dies gilt insbesondere, wenn sie nach Russland
führt und neben der Sprach- auch die Schriftbarriere überschreitet.
Kaum jemand kennt eine solche Straße in ihrer gesamten Länge und ist
in der Lage, Beschädigungen in der Relation zu überprüfen. Sehe ich es
richtig, dass Dein zur Trunkerkennung gehöriger "am Stück" Algorithmus
auch gleichzeitig diese Relationen erübrigen könnte?





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de