[Talk-de] Farmland

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
So Okt 3 13:14:08 UTC 2010


Am 3. Oktober 2010 14:18 schrieb minze <my-email-confirmation at online.de>:
> Hi Martin,
>> > insofern würde ich das doch über meadow machen.
>> > Pferdeweide
>> > landuse: meadow
>> > animal: horse
>> ich nicht. Lieber noch landuse^farmland _/ wenn Dich die
>> Nutzungszahlen von pasture nicht überzeugen.
> meinst Du
> landuse:farmland (62.829)
> animal: horse
> ?da wäre "das Grüne" ja völlig raus? Das fände ich nicht schön.


weil es viele Äcker gibt, auf denen Pferde sind und man es deshalb verwechselt?
Ich meinte landuse=pasture aber wenn Du das zu spezifisch im Haupttag
findest, dann z.B. landuse=farmland
farmland=pasture
animal=horse

> Oder eine Lösung mit "Grün"?:
> landuse:grass (389.540) sehr beliebt.


sehr beliebt für was? Man kann nicht nur die reinen Tagwatchzahlen
betrachten sondern auch, wofür es gedacht/genutzt wird.

>
>
>
>
>
>
>
>
>>
>> im Englischen scheint man Wiesen und Weiden genauso zu unterscheiden
>> wie im Deutschen (aus Wikipedia):
>> Especially in the United Kingdom and Ireland, the term meadow is
>> commonly used in its original sense to mean a haymeadow; grassland cut
>> annually for hay (Old English mædwe).
> Langenscheidt übersetzt meadow als: Wiese und Weide.


das ist ja wie gesagt eine Frage, wie eng oder weit man die Definition
sieht. Die o.g. Beschreibung, die von der "üblichen Bedeutung in GB
und Irland" schreibt schließt andere Bedeutungen nicht grundsätzlich
aus. Dt-Engl.-Wörterbücher wälzen reicht m.E. nicht aus. Was schreibt
denn z.B. das Oxford-Dictionary?

" meadow  (meadow)
Pronunciation:/ˈmɛdəʊ/
    *  a piece of grassland, especially one used for hay
    *  a piece of low ground near a river"
sieht doch aus wie Wiese im Deutschen.

" pasture  (pas|ture)
Pronunciation:/ˈpɑːstʃə/
noun
    *  1 [mass noun] land covered with grass and other low plants
suitable for grazing animals, especially cattle or sheep"

sieht doch aus wie Weide im Deutschen.

> Außerdem ist meadow hier "nur" eine Begrifflichkeit/ein Nenner zur
> Datenverarbeitung, der global verwendet wird.


ja klar, könnte auch landuse=railroad heissen, und trotzdem als Weide
definiert werden, dem Computer ist das egal, ist aber halt nicht
sinnvoll.


> Eine Beweidung ist ein Intermezzo und für Laien an den Tieren und eine Weile
> später vielleicht noch an Kotresten erkennbar.


eine Beweidung ist am Zaun erkennbar, und daher nicht ganz so temporär
wie Du denkst.


 In einer ersten Klassifizierung
> ist es Wiese, Weide oder einfach Grünland, je nachdem, was dem Betrachter grad
> durch den Kopf schwirrt. landuse=meadow (79.815). Ich glaube nicht, dass das
> alles Heuwiesen sind.


keine Ahnung, bisher sind wir hier davon ausgegangen.


> Letztendlich gibt es auch nur wenige reine "Heuwiesen"
> (oder gab, da heute intensiver ...), da die meisten Wiesen aus dem Abfressen
> entstanden.


verstehe ich nicht, die meisten Wiesen und Felder sind in Deutschland
durch Abholzen des Urwalds entstanden, der da früher mal fast
flächendeckend war. Ist aber nicht so wichtig für OSM, was da mal war.



> Das wäre m.E. noch gut/praktikabel:
>
> landuse:grass
> animal:horse


landuse=grass ist kein landuse nach allgem. Kritik. Gemeint und
genutzt wird das z.B. für Grasflächen zw. 2 Straßen / Grünstreifen,
etc.

> landuse:heath
> animal:sheep


für Heiden ja, für Weiden nein


> Waldweide
> landuse:forest
> animal:cattle


kenne ich mich nicht so aus, was da charakterisierend ist: der Wald
oder der Weidenaspekt.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de