[Talk-de] öffentl. Schließfächer

Johannes Huesing johannes at huesing.name
Mi Okt 6 19:13:47 UTC 2010


M∡rtin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com> [Wed, Oct 06, 2010 at 08:16:55PM CEST]:
> Am 6. Oktober 2010 09:16 schrieb Guenther Meyer <d.s.e at sordidmusic.com>:
> > Am Dienstag 05 Oktober 2010, 22:29:30 schrieb Johannes Huesing:
> >> olvagor <osm at terbrueggen.net> [Mon, Oct 04, 2010 at 10:52:25AM CEST]:
> >> > dimensions=20x50x50 (Breite x Höhe x Tiefe in cm)
> >>
> >> Da wäre ich eher für Meter, analog zu maxwidth. Das "x" sieht mir auch eher
> >> wie ein Notbehelf aus.
> >
> > einerseits ja, da man einen einheitliche Masseinheit hat.
> > andererseits nein, denn die Groesse von Schliessfaechern wird sich eher selten
> > im Meterbereich bewegen. Ausserdem ist eine Angabe von 0.20x0.50x0.50 weniger
> > gut leserlich.
> 
> 
> man würde dann ja auch 0.2 schreiben und nicht 0.20. Das x finde ich
> auch nicht gut. Wenn man 3 Werte hat, sollte man m.E. auch 3 keys
> haben. Also
> 
> locker:height:inner=0.5
> locker:width:inner=0.2
> locker:depth:inner=0.5
> 

Und man muss Schließfächer einbeziehen können, deren Innenraum nicht
quaderförmig ist. 

Spätestens jetzt beginnt die Diskussion zu entgleiten.


-- 
Johannes Hüsing               There is something fascinating about science. 
                              One gets such wholesale returns of conjecture 
mailto:johannes at huesing.name  from such a trifling investment of fact.                
http://derwisch.wikidot.com         (Mark Twain, "Life on the Mississippi")




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de