[Talk-de] Zeilenumbruch in "name"?

Peter Wendorff wendorff at uni-paderborn.de
Do Okt 7 08:41:46 UTC 2010


  On 06.10.2010 23:28, Guenther Meyer wrote:
> Am Mittwoch 06 Oktober 2010, 16:23:55 schrieb Peter Wendorff:
>>    On 06.10.2010 15:09, Guenther Meyer wrote:
>>>> Außerdem wäre zu
>>>> überlegen, ob eine Regel in der Art "bevorzugt an Leerzeichen nach
>>>> Doppelpunkten umbrechen" nicht schon das gewünschte Resultat bringen
>>>> würde, oder ob es da nachteilige Nebenwirkungen gäbe.
>>> Das ist ein guter Ansatz, der aber nicht immer nutzbar ist.
>> Gegenbeispiele bitte!
> Eine lange Bezeichnung in dem kein Doppelpunkt vorkommt!?
> Beispiele wurden ja schon genannt.
Eine lange Bezeichnung, die kein Doppelpunkt, kein Leerzeichen und 
keinen Bindestrich enthält, denn das sind IMHO stellen, an denen 
Umbrüche möglich sein sollten.

Um dein Argument zu entkräften, Beispiele seien schon genannt worden, 
hier nochmal alle bisher aufgekommenen Beispiele im Schnelldurchlauf:

Haus 49: Sekundarschule Augus Hermann Francke
ist mittlerweile von jemandem umbenannt worden, das Leerzeichen vor 49 
wurde entfernt, hier trotzdem der alte Wert, da der ja problematisch war.
Lösung: Umbruch nach Doppelpunkt bevorzugen, führt zum gewünschten Ergebnis.

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Zweigbibliothek 
Europäische Aufklärung
ich weiß nicht, warum mapnik das gar nicht umbricht, Komma+space vor 
einfachem space wäre aber eine sinnvolle Regel, die zum primären Umbruch 
vor Zweigbibliothek führen würde:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt,
Zweigbibliothek Europäische Aufklärung

Haus 31: Uni- und Landesbibl.LSA, Zweigbibl. Erziehungswissenschaften 
und Theologie
Die Abkürzungen sollten hier IMHO raus aus dem Namen, die bisher 
definierten Regeln würden führen zu (in drei Zeilen):
Haus 31:
Uni- und Landesbibl.LSA,
Zweigbibl. Erziehungswissenschaften und Theologie

oder in zwei Zeilen
Haus 31: Uni- und Landesbibl.LSA,
Zweigbibl. Erziehungswissenschaften und Theologie

Das ist unabhängig von der momentanen Darstellung in Osmarender und Mapnik.

Günthers Beispiel (fiktiv)

name = Kartographie- und Datenamt Musterstadt Aussenstelle Nord-West II

Dies ist ein Name, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt, und deshalb 
vielleicht auch getrennt in zwei Tags erfasst werden sollte.
Der Anwendungsfall ist häufig und führt immer wieder zu eigentlich 
blöden Ergebnissen:
- Campusuniversitäten, die jedes Gebäude mit vollem Namen bezeichnen 
"Universität Musterstadt, A"
"Universität Musterdorf, Institut für Mobile Braukunst"
"Gesamt- und Fachhochschule Beispieltal, Center for Parallel Computing"

In allen Fällen kann und sollte man das trennen und trennen können.
Möglich wäre z.B. operator="universität X" name="institut y"

Bevor jetzt der Einwand kommt: Ich weiß, dass operator da nicht immer 
passt, aber ein Modell für Niederlassungen, Außenstellen, wäre 
vielleicht generell anzustreben, das fehlt, wenn ich das richtig sehe, 
bisher noch.

Alternativ kommen für diese Dinge sonst auch Relationen in Frage.

Das zu trennen, wo es sich um zwei verschiedene Dinge handelt, die in 
einem name-Attribut kombiniert werden, halte ich aber auf jeden Fall für 
die sauberere Lösung, als da Render-Quirks einzubauen.

Gruß
Peter




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de