[Talk-de] Farmland

minze my-email-confirmation at online.de
So Okt 10 21:23:31 UTC 2010


Hallo Martin,
> ...
>> nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland.
>> Diese Heide wird durch Mahd, Brand, gezielte Beweidung erhalten. 
>> Ertrag ist
>> Wolle, Fleisch, ... . Es handelt sich hier um eine extensive 
>> _Landwirtschaft_.
> 
> 
> extensive Landwirtschaft stimme ich zu. Mahd, Brand ist teilweise
> schon schwieriger. Wenn ich z.B. an die größtenteils kargen Böden der
> schwäbischen Alb denke, da ist wegen der steilen Hänge an Mahd oft
> nicht zu denken (Sensenmahd gibts in Deutschland nicht mehr, 
> zumindest
> nicht bei Vollerwerbslandwirten). 
> Brand ist doch teilweise auch
> verboten, oder täusche ich mich da? Soweit ich weiss, wird das
> eigentlich nur noch in den Tropen gemacht, allerdings nicht mit dem
> Ziel, Heiden zu erhalten.
ich denke z.B. an karge Böden in Griechenland, Sizilien, Spanien. 
Auch da ist Brand heute verboten, "passiert" aber, denn nach einem 
Heidebrand hat man (kurzfristig) mehr Gräser und die Heide wird besser 
begehbar. 
Beweidung ist dort Usus und wird von der EU gefördert. 
Bei bestimmten Standortgegebenheiten und Bewirtschaftungsmethoden halten 
nur Zwergsträucher durch. Weideland ist hier Heide, da leider kein Gras 
wachsen will. 
Es ist nicht "natural" (natürliche Heide gibt es auch), sondern "farmland". 
Da der Standort nicht viel hergibt, muss es extensive Landwirtschaft sein 
und ist insofern naturnah. 
Naturnah ist ein Forst auch - aufgrund längerer Umtriebszeiten. 
Bei Heide reicht, wenn Schafe alle 5-8 Jahre drüber "laufen", 
um sie zu erhalten.








> 
> 
> 
>> Heiden werden in Mitteleuropa aus historisch-pädagogischen Gründen
>> gepflegt/erhalten.
> 
> 
> genau, es ist Landschaftspflege.
ja. das neue Berufsbild vieler (kleiner) mitteleuropäischer Bauern. 
Landschaftspflege ist landuse.







> 
> 
>> In anderen Regionen der Welt gibt es Heiden, von denen
>> Familien leben. Es ist auch wünschenswert, solche Lebensräume 
>> zu erhalten, da
>> sehr artenreich.
>> Daher farmland=heath. Dem gegenüber natural=heath (siehe thread oben)
> 
> 
> natural wären dann Naturschutzgebiete, wo die Nutzung verboten ist,
> oder wie grenzst Du das ab?
Wie bei natural=wood vsv Landuse=forest, steht in der wiki. 
Ein Unterschied ist
nicht unbedingt leicht erkennbar, aber vorhanden. 
natural sehe ich für Gebiete oder Elemente mit geringem menschlichen 
Einfluß 
und großem "Natureinwirken" (wiki: "zum Beschreiben von Landschaften 
verwendet" 
- von räumlichen Einheiten mit bestimmtem (natürlichen) Charakter). 
NSGs sind handlungsleitende Widmungen und haben mit der vorgefundenen 
Struktur
weniger zu tun. Nicht jeder Naturwald ist ein Schutzgebiet - 
insbesondere international gesehen. 









> 
> 
>> ...
> ... Den Wert von crop könnte man auch lateinisch eintragen, so dass
> es eindeutiger wird (vgl. natural=tree).
ja.
wie? So:
# name=tomatoes
# genus=Solanum
# species:en=tomato ?








> 
> 
>> Wiesen, Grünland
>> landuse=farmland
>> farmland=meadow (für Wiese, nicht beweidet)
> 
> 
> Prinzipiell läuft das halt auf eine komplette Neuregelung hinaus, da
> für Wiesen bisher landuse=meadow dokumentiert und im Einsatz ist. Im
> Prinzip ist das aber eine Untergruppe von farmland, da stimme ich auch
> zu. 
eigentlich haben wir "nur" landuse und farmland getauscht, damit
- landuse=grass nicht weiter "belastet" wird
- Unterschied Wiese und Weide möglich wird
- eine nicht-natural heath möglich wird
- eine Oberkategorie farmland entsteht.



Ein kleiner Fehler in meinem vorherigen Tagg-Vorschlag ist allerdings, 
dass Schlüsselnamen "farmland" zweimal, also redundant vorkommen.
Das finde ich nicht schön.
Daher habe ich das Konzept nochmal verändert und zudem - nach reiflicher ?)
Überlegung,
- darin auf einen Unterschied Wiese und Weide verzichtet und 
- eine auf Oberkategorie "farmland" verzichtet - siehe unten



Reiz und das Spezielle an OSM ist die internationale, eigene Begriffsfindung 
(Legenden-), unabhängig von Grenzen technischer Erkennungsmittel 
und -methoden (Satellit). 
An ein neu Anlegen oder großes Umstrukturierungen denke ich nicht.
Ziel ist eher, auf Bestehendes aufsetzend, erweiternden, das offene Konzept
weiterführen.



zum Begriff "farmland" (tierisch- o. pflanzl. Erzeugnisse):
begrifflich ein Unterpunkt zu landuse (wie bei amenity): ab gewisser 
Größe sind landuses farmland. M.E. könnte "farmland" ein Legendenpunkt 
werden (also nicht 
nur wie in wiki-Map_Features "Gegenständliches" und "Nichtgegenständliches", 
sondern als eine zweite Legenden-"Sortierung"), aber als weiterer Schlüssel 
nicht nötig. 

zum Begriff "Wiese": 
es ist nicht auszuschließen, dass "Wiesen" vor nicht zu langer Zeit beweidet 
wurden. Siehe auch die Meisten der in der wiki und in google zu findenen 
"Wiesenbilder": sie wären heute ohne viel Aufwand zu beweiden. Viele 
Einzelbäume in den "Wiesenbildern" zeigen bis auf 2m Höhe einen freien Stamm, 
was meist auf vergangene Beweidung schließen läßt.  
Eine Beweidung ist ein Intermezzo, das nur Stunden zu dauern braucht ... .
Einzäunungen  sind heute schnell aufgestellt. "Wiese" / "meadow", 
als ein romantischer Begriff, als "den Aspekt kurz vor der Mahd", 
"Blumenwiese", reich(er) an Kräutern und Stauden  - das ist ein 
Zwischenstadium und daher in Karten nicht extra auszuzeichnen. 
Eine Unterscheidung in Weide und Wiese würde landuse m.E. unnötig 
verkomplizieren. 
Der Punkt ist: das "genutztes Grünland". Im Gegenzug würde ich aber bei
offensichtlicher Beweidung dies explizit durch Taggs hervorheben 
(sofern Zeit). 
Daher bleiben bei landuse=meadow (nach tagwatch wäre noch frei 
"=grassland" - aber es besteht m.E. eben kein wirklicher Grund)
animal=horse (beweidet)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dmeadow

zum Begriff "pasture":
ist eine Nutzungs, also landuse-Weise und zu ungenau, da zu verschiedene 
Oberflächen- und Strukturen. 
Hier bringt ein landuse=meadow oder landuse=heath _plus_ einem Tier mehr. 
pasture könnte ggf. zusammen mit einem Tier als Zusatztagg Verwendung 
finden - beschreibt dann aber nurmehr ihr Verhalten. 
Aber wir haben ja für ein Tier "animal", was dann in Zusammenhang 
mit einem vorhergehenden Tagg, per Abfrage, auf pasture schließen 
lassen kann.

zum Begriff "scrub": Gebüsch / Niederwald
Gehölze von 1,5 - 5m. Gebüsch als landuse als Abgrenzung, für 
Brennholz oder - Gebüsch als "politische Brache".




> ...
>> ...
> m.E. lieber grassland oder gleich das bereits eingeführte "pasture".
auf der englischen wiki ist von "pasture" die Rede, aber unter "eingeführt" 
verstehe ich,  wenn sich diverse Nutzer darauf "stürzen" - 
steht das schon in der tagwatch?







>> ...
> ...
> Ich würde einen neuen Hauptkey landcover einführen, um erstmal
> Klarheit zu haben, was in landuse gehört, und was nicht. 
sieht "schick" aus, aber ich wäre vorsichtig. Einen neuen Hauptschlüssel sehe 
ich noch nicht. Das wäre auf jeden Fall komplizierter, ein Tagg mehr.






> ... landcover=sand könnte man viel universeller einsetzen
landcover wäre sozusagen wie ein "Material-Schlüssel".  
Corine Land Cover (CLC)
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Corine_Land_Cover
http://etc-lusi.eionet.europa.eu/CLC2000/classes
nach CLC:
"Offene Flächen ohne oder mit geringer Vegetation" - "Beaches, dunes, sands". 

nach OSM:
natural=sand

landuse=irgendwas
surface=sand 






> ...
>> ...
> ja, auch das könnte man dann viel besser darstellen: landuse=highway,
> landcover=grass
surface=grass würde bei uns auch gut passen, da Gras auf dem Banquette oder 
Mittelstreifen tatsächlich nur eine Oberfläche ist und u.A. 
nichts mit Wiesen- oder Grünlandboden zu tun hat. 
I.R. wird hier in Schotter Boden und Saat eingefegt und verdichtet.
In anderen Länder ist es wohl anders.


----- also ich würde jetzt Farmland so taggen ------
vom Menschen beeinflusst
Einjähriges:

landuse=field
crop=grass (eingesähtes Intensivgrünland)

Mehrjähriges/Dauerkulturen

Weide/Wiese
landuse=meadow

landuse=meadow
animal=cattles

landuse=steppe
animal=goat

Fruchtgehölze
landuse=orchard
trees=olive_grove

landuse=orchard
trees=blueberrys

Heide
landuse=heath (neu)
animal=sheep

Gebüsch-Niederwald (1,5-5m)
landuse=scrub (neu)

landuse=savanna
animal=goat

Forst
landuse=forest
animal=horses


kaum vom Menschen beeinflusst / beeinflußbar

Naturwald
natural=wood
-meadow (neu), -scrub (neu), ...

---------------------------

Gruß, minze





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de