[Talk-de] Tagging trams / übliches Vorgehen / OSM Buch

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
Di Okt 12 19:17:36 UTC 2010


Am 12.10.2010 13:44, schrieb Andreas Labres:
>   On 12.10.10 12:01, Jochen Topf wrote:
>> Also z.B. wenn die Straße oneway=yes hat, aber die Straba nicht,

Schillerstr. in KA bspw., umgekehrter Fall in Daxlanden

> Moment... ich halte das oneway Attribut für die Straßenbahn nicht wirlich für
> relevant. ... Für Straßenbahnen
> (und Routing dafür) ist das wohl auch ziemlich irrelevant, da wird man zum
> Routen wohl eher auf Linien-Routen sehen müssen, und der Tramwayfahrzeugführer
> wird dann schon wissen, wo er fahren kann/darf/soll...

WIr mappen nicht für die Ren.... äh... Straßenbahnfahrer! ;-)
Wir mappen auch für die internationalen Straßenbahnfans, die ganz genau
sehen wollen, wie rum eine Wendeschleife befahren wird! ;-)

> Mit demselben Argument müßte man jeden Gehsteig als eigenen Way machen, wenn er
> eine Einbahnstraße entlangführt... Das kann's nicht sein.

*seufz* Der Tag wird kommen, da haben wir jeden Stino-Gehweg erfasst
... und der nächste Tag wird kommen, an dem jeder Pflasterstein mit
der Spaltbreite zum Nachbarn erfasst ist und der Körnung des Sandes
darunter ;-)

Gruß Mueck





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de