[Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Halbzeit
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Okt 17 09:29:20 UTC 2010
Am 17. Oktober 2010 01:56 schrieb Walter Nordmann <walter.nordmann at web.de>:
> - mineralbrunnen, die von manchen mitstreitern als "untrinkbar" angesehen
> werden aber doch wesentlich zur namensgebung vieler orte beigetragen haben?
> bad schwalbach, bad ems, bad ..., baden-baden, xyz-born, ...
sind klar Trinkwasser, ggf. könnte man sie mit einem Zusatztag für den
Wassertyp versehen (Schwefelbrühe, etc.)
> - brunnen, die eindeutig da sind, sogar namen haben aber der öffentlichkeit
> nicht zur nutzung zur verfügung stehen? davon gibt es dutzende im taunus und
> sonst wo zur trinkwassergewinnung.
passt m.E. in den Bereich man_made, weil es bauliche Anlagen sind, die
eher technischer Natur sind.
> - wasserstellen, die mit "kein trinkwasser" gekennzeichnet sind, wo aber die
> leute schlange stehen und sich den kofferraum mit kanistern zustellen?
das ist offensichtlich (?) Trinkwasser, wo m.E. allerdings niemand die
Verantwortung (und Kosten) übernehmen will, das auch zu bestätigen und
regelmäßig zu überwachen. In deutschen Städten leider die Regel, wo
auch in Dörfern alle Brunnen eine Plakette "kein Trinkwasser" haben,
ich aber Zweifel hege, ob das wirklich überall "kein" Trinkwasser ist,
oder es sich nicht eher wie oben dargestellt verhält. Wollte
diesbezüglich schon länger mal mit der Kommunalverwaltung Kontakt
aufnehmen in meiner Heimatstadt, aber bin einfach zu wenig dort, so
dass es bisher nicht dazu kam.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de