[Talk-de] OSM quo vadis
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Do Okt 21 11:23:29 UTC 2010
Hallo Peter,
Dein Entwurf für ein _OSM-Portal_ gefällt mir gut.
Wie wär's mit www.OpenStreetMap-Portal.org ?!
Wichtig finde ich die Ergänzungen von Ulf:
Der Nutzen muss im Vordergrund stehen.
Wenn etwas für den Benutzer nützlich ist, dann interessiert er sich
womöglich für den Hintergrund, und vielleicht mag er sogar mitmachen
(und wenn es nur ein Eintrag in BugFix ist).
Wen er für sich keinen Nutzen findet, dann interessiert er sich nicht.
Entscheidend ist, dass wir das Grundkonzept nicht verlassen:
Der Benutzer will die *Weltkarte nutzen*
Dabei ist ihm (meist/erstmal) egal, woher diese kommt.
Hauptsache sie beantwortet seine Fragen.
Er benutz sie als "Atlas und Lexikon".
Wenn wir also ein neues Portal zu OSM schaffen,
dann nur als /Ergänzung/ zur Karte.
Die Karte muss der Einspringpunkt zu OSM sein.
Sie wird vielfach öfter benutzt als dass Fragen zu Hintergründen oder
Mitmachmöglichkeiten entstehen.
Ideal ist eine _Vollbildkarte_.
Wir können den linken Rand, der bisher für Links zum Wiki diente, nun
voll für die Kartendarstellung nutzen. Wir brauchen auf der Karte nur
noch einen einzigen *Link zum neuen Portal*. Dadurch werden alle Links
zu Wiki, Community, Neuigkeiten, Shop, etc überflüssig - sie können auf
dem neuen Portal wesentlich übersichtlicher und zielführender
dargestellt werden.
Nur Suche und Legende müssen noch zusätzlich in die Karte.
Gruss, Markus
PS: eine ganz doofe Idee fände ich openstreetmap.org zur URL für das
neue Portal zu missbrauchen. Mit solchen "Marketing"-Entscheidungen
haben schon manche Firmen ihre treuesten "Kunden" verloren.
Gut fände ich www.OpenStreetMap-Portal.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de