[Talk-de] OSM quo vadis

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Okt 22 21:00:14 UTC 2010


Hi,

Ulf:
>> Und ein: Auf dieser Seite kannst du Routing machen, auf jener Ausdrucken
>> und dort, dort und dort sind Garminkarten wirkt auch nicht unbedingt so,
>> als ob wir unser Metier wirklich beherrschen. ;-)

Aber jetzt behauptest Du ja zwischen den Zeilen auch schon, "unser 
Metier" sei gute Webseiten mit Karten drauf zu machen. Das sehe ich 
anders! (Ziemlich viele ziemlich gute Sachen haben schlechte Webseiten.)

Sebastian Hohmann wrote:
> So ist es aber nunmal? Sollte man einfach so tun, als gäbe es nur 
> osm.org und alle anderen Projekte die rund um OSM entstanden sind 
> ignorieren?

Ich fuehre als Beispiel mal MapOsMatic an. Das ist doch ein 
Super-Service, den die da gebaut haben, und das ganz ohne dass 
irgendjemand rumgejammert haette "wir brauchen bessere PDF-Stadtplaene 
auf osm.org". Sowas kann und soll ruhig ausserhalb von osm.org gemacht 
werden - damit demonstieren wir naemlich etwas ganz wesentliches: Mit 
unseren Daten kann *jeder* coole Services bauen, nicht bloss die 5 
Admins, die auf osm.org das Sagen haben!

>> Wenn sich mal herumspricht, bei OSM gibt es eine klasse Karte die alles
>> kann was ich möchte, viel besser als bei Google - kann ich mir beim
>> besten willen nicht vorstellen das es dem Projekt Schaden würde ;-)
> 
> Ich hätte auch nichts gegen so eine Anwendung, aber vielleicht nicht auf 
> osm.org.

Ich denke, Mapquest geht ganz deutlich in die Richtung. Gerade gab es 
schon die Ankuendigung, dass sie einen Nominatim-Server zur freien 
Verwendung aufgesetzt haben, der unseren um ein Mehrfaches an Leistung 
und Zuverlaessigkeit uebertrifft. Ist doch prima - dann muessen wir 
unsere knappen Ressourcen nicht dafuer verwenden.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de