[Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia

Florian Gross florian at grossing.de
Sa Okt 23 14:29:40 UTC 2010


Am Freitag 22 Oktober 2010, 23:00:52 glaubte Norbert Kück zu wissen:

> am 22.10.2010 22:15 schrieb Florian Gross:
> > Schön. Ich will ändern/ergänzen/verbessern und nicht Gefahr laufen
> > jeden Furz ausdiskutieren zu müssen.
> Man muss nicht _jeden Furz_ ausdiskutieren. Diese Darstellung geht an 
> der Wirklichkeit vorbei.

Ich weiß, das war überspitzt formuliert. In einigen Bereichen
gibt so etwas durchaus oder ich habe da etwas völlig falsches
gehört.

> > Ganz ehrlich? 
> Ist das nicht das von dir kritisierte Diskussionsverhalten? Willst du 
> sagen, dass ich lüge?

Du wirst von mir keine Diskussion finden, in der ich jemand der
Lüge bezichtige.

Und ich bemühe mich auch, nicht ausfallend zu werden oder eine
Person gezielt anzugreifen, auch dann nicht wenn ich selber heftig
angegriffen werde. Seit einiger Zeit funktioniert das auch. ;-)

> > Entweder man traut mir zu, daß ich einen Eintrag
> > selbstständig hinbekomme ohne daß mir jemand über die Schulter
> > schaut oder ich lass es.
> Deine Entscheidung. Nur ist für angemeldete Benutzer nach 50 bestätigten 
> Edits der Sichtungs-Spuk ohnehin vorbei.

Ich weiß. Mir gefällt es eben nicht, daß mir als Einsteiger zuerst
mal latent Vandalismus unterstellt wird (so fasse ich es zumindest
auf, den Account hatte ich schon vor dieser Regelung, als ich mit
Eintragen beginnen wollte war die Regelung da und ich darf mir erst
mal jede Eintragung bestätigen lassen).

Ein solches System mag ich nicht und unterstütze es auch nicht.

> > Ich weiß daß es Vandalismus gab
> Falsch! Es _gibt_ Vandalismus und zwar täglich und massenhaft. Eine 
> ganze Armee von Wischmopschwingern ist damit beschäftigt, den Dreck zu 
> beseitigen.

Was dann meiner Meinung nach heißt daß das System auch so nicht
funktioniert.

> Du musst ja nicht bei der Wikipedia mitarbeiten. Und wenn du sie nicht 
> benutzt, können dir sogar die offensichtlichen Fehler egal sein. :-)

Mittlerweile sind einige für mich interessante Artikel wegen
fehlender Relevanz stark zusammengestrichen oder gelöscht worden.
Auch das ist für mich nicht wirklich motivationsfördernd.

Und da ich immer wieder auf solche Seiten stoße, bei denen für
mich wichtige Informationen wegen fehlender Relevanz gestrichen
wurden gehe ich davon aus, daß einige meiner Einträge das selbe
Schicksal erleiden werden (sonst würde mir das Fehlen dieser
Informationen gar nicht auffallen).

flo
-- 
The only sensible way to estimate the stability of a Windows
server is to power it down and try it out as a step ladder.
                                            [Robert Crawford in the Monastery]




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de