[Talk-de] OpenStreetMap-Karte in der deutschen Wikipedia
Thomas Reincke
mail at thomas-reincke.de
So Okt 24 07:10:29 UTC 2010
Am 24.10.2010 01:48, schrieb Rainer Knaepper:
> Es existieren zahlreiche Tretminenfelder. Und nicht nur in Bereichen,
> wo man das erwarten würde (z.B. im Bereich Nationalsozialismus,
> Wirtschaftsthemen, Sexualität, Religion, pipapo), sondern gelegentlich
> auch bei an sich völlig unverdächtigen Themen, wie z.B. dem Artikel
> "Transformator". Kein Witz: Hunderte Bildschirmkilometer Diskussionen,
> Editwars, Vandalismusmeldungen, Benutzersperren, alles was das Herz
> begehrt.
Ich würde dieses alles als "Religion" bezeichnen, beispielsweise auch
die Fragen
Köln <-> Düsseldorf
Kölsch <-> Alt
Opel <-> VW
PC <-> Mac
OSM ist da wahrscheinlich etwas robuster.
Dennoch kann es uns bei Fragen, beispielsweise wie eine Bundesstraße
innerorts zu taggen ist, erwischen.
> Das ist sicher ein wichtiges Argument gegen die Sichterei, ist aber
> nicht wirklich neu und wurde in den Diskussionen zur Einführung des
> Sichtungssystems auch nicht übersehen. Man hat sich aber halt dafür
> entschieden, dem (typischerweise nicht angemeldeten) Leser, also dem
> Nutzer der nur solche WP Artikelversionen zu zeigen, die von zumindest
> offensichtlichem Unfug frei sind.
Für WP könnte ich mir ein Bewertungssystem vorstellen, dann werden bei
der Suche nur Artikel mit 10, mehr als 5 oder auch alle Artikel
angezeigt. Dann bleiben auch schlechte, unvollständige Artiklel greifbar
und der nächste kann darauf aufbauen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de