[Talk-de] Portal Vorschlag (Was: Re: OSM quo vadis)

Sebastian Hohmann mail at s-hohmann.de
So Okt 24 15:50:03 UTC 2010


Am 24.10.2010 13:26, schrieb Peter Wendorff:
> 1) Ich hab hier ein Ubuntu mit 'ner vertikalen Auflösung von 768 Pixel.
> mit Standard-Firefox (Statusleiste, Adressleiste und Tabs) und den
> beiden Leisten des Betriebssystems wird etwa ein Drittel des Entwurfs am
> oberen Rand verschenkt.
> Ich würde die breite graue Box (OpenStreetMap ist die Wikipedia der
> Geodaten. Menschen wie du und ich erstellen eine freie Weltkarte. /Neu
> hier?/ Im Wiki gibt es weitere Informationen über OpenStreetMap
> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Newbie>.) hochziehen, entweder
> zwischen Überschrift und Menülinks oder das etwas zusammenrücken.
>

Das ist ziemlich weit auseinander, das ist richtig. Ich habe mal das 
Logo etwas kleiner gemacht und die Elemente etwas näher 
zusammengeschoben: http://osmtools.de/portal2/ (zum Vergleich auf einer 
seperaten Seite)

Findest du es so besser?

> 2) Ich will Javascript nicht zur Pflicht auf der Startseite machen (das
> nur, um den JS-Ablehnenden zuvorzukommen). Ich würde aber die Auswahl
> wie vorher schon vorgeschlagen wieder einbauen, und in der linken Box
> mehrere Beispiele zur Auswahl geben, jeweils mit Bild und Link. Das kann
> auch als alternative Auswahlliste zu der Seite "andere empfohlene
> Karten" dienen.

Als ich damit angefangen habe, wollte ich das auch erst so machen. Dann 
aber habe ich gemerkt, dass es (zumindest meinem Empfinden nach) durch 
das JavaScript nur komplizierter wird.

So wie es jetzt ist, kommt man mit einem Klick zu einer Übersicht von 
Karten, die man einfach durchscrollen kann.

Mit dem JavaScript (zumindest sofern ich die Idee richtig verstanden 
habe), müsste man sich einzeln durch die Beispiele klicken. Das finde 
ich als Benutzer aufwändiger und nerviger, ganz unabhängig davon, ob ich 
JavaScript mag oder nicht.

Falls ich da etwas falsch verstanden haben sollte, wäre es nett wenn du 
es nochmal erklären könntest.

> 4) Die Sprach/Länderauswahl passt zumindest bei mir wunderbar noch oben
> in die Linkliste (neben "registrieren") und wäre damit nicht nach unten
> noch ein zusätzlicher Block, der auf der ersten Bildschirmseite
> teilweise fehlt.
>

Aber höchstens ohne beschreibenden Text davor? Jedenfalls finde ich es 
unten garnicht so schlecht. Zum einen wird es oben dann eher voll, etwas 
Luft zum Atmen finde ich nicht verkehrt. Zum anderen leuchtet es für 
mich auch ein, erst die "international" gültigen Informationen zu lesen, 
bevor man dann auf eine Länderseite wechselt. Andererseits ist es 
natürlich nicht auszuschließen, dass es da unten übersehen wird.

> 5) das Mapnik-Kartenbild ist zwar teilweise gerade dadurch in der Kritik
> - aber ich würde (ohne das von vorneherein für besser zu erachten)
> vielleicht mal damit spielen, eine Karte als Hintergrundbild
> einzusetzen; mit ganz leicht transparenten Blöcken darüber.
>

Meinst du als Hintergrund der ganzen Seite, oder nur der Boxen in der Mitte?

Gruß




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de